Zahnärztliche Mitteilungen Nr. 07
zm 108, Nr. 7, 1.4.2018, (687) fehlende mechanische Stimulation durch Nahrung [LaVere, 2005]. Allerdings fanden klinische Studien bei adäquater Mundhygiene bei lingualer Platte und sublingualem Bügel eine kaum veränderte Mikroflora des margi- nalen Parodontiums, die Patientenakzeptanz ist vergleichbar [Campbell, 1977; Hansen et al., 1985; LaVere, 2005; Ao et al., 2013]. Ästhetisch können bei offenen Interdental- räumen sichtbare Metallanteile stören (Ab- bildung 16). Während die alternative Versorgungsform, in diesem Fall sechs Doppelkronen im Sinne einer Pfeilerintegration mit Ersatz des sub- lingualen Bügels durch ein Tertiärgerüst, wahrscheinlich weitgehend konsensfähig ist, stößt die linguale Platte in Deutschland auf- grund der häufig notwendigen parodontalen Bedeckung eher auf Ablehnung. Eine kritische Betrachtung der biologischen Risiken für das Restgebiss lässt jedoch Zweifel an dieser Wertung. Doppelkronen bergen Risiken der Kronenrandkaries plus des Beschleiftraumas plus der Zahnfraktur (cave: UK-Incisivi) durch mechanischen Überlastung plus der Gingivitis und Parodontitis durch deutliche Überkonturierung – immerhin addieren sich in einer Frontzahndoppelkrone sechs Werk- stoffschichten. In der Summe dürften die biologischen Risiken der „German Crown“ in diesem Fall über denen der lingualen Platte liegen. Patientenfall 4 Das Orthopantomogramm (Abbildung 17) zeigt die Gebisssituation einer 49-jährigen Patientin nach Abschluss einer parodontalen Vorbehandlung. Die sehr gepflegte Patientin betreibt eine intensive Mundhygiene, legt hohen Wert auf ihre äußere Erscheinung. Ihre finanzielle Limitation lässt aber keine implantatprothetische oder aufwendige kombiniert festsitzend-herausnehmbare Versorgung zu. Da die Patientin eine hohe Lachlinie hat und eine Demaskierung durch sichtbare Gussklammern im Bereich der Frontzähne fürchtete (Abbildung 18), ver- weigerte sie konventionellen gussklammer- verankerten Zahnersatz und trug entgegen ausdrücklichem zahnärztlichem Rat dauer- haft eine rein schleimhautgelagerte Teil- prothese. Die Patientin wurde mit der Bitte um Beratung und Behandlungsübernahme an unsere Einrichtung überwiesen. Diese Patientin konnte an unserer Einrich- tung mit der Modifikation eines guss- klammerverankerten Zahnersatzes versorgt werden, bei dem die anterioren sichtbaren Klammer-Retentionsarme aus dem gingiva- farbenen Kunststoff Polyamid-12 (Valplast) angefertigt wurden (Abbildungen 19 und 20). Die Polyamidretentionarme müssen AKTIV SAUERSTOFF BOOSTER bei Parodontitis und Periimplantitis www.hagerwerken.de Tel. +49(203) 99269-666 · Fax +49(203) 299283 OXYSAFE Professional Anwendung bei Parodontitis und Periimplantitis: Schnelle Reduzierung der Taschentiefe Zerstört schädliche anaerobe Bakterien Aktive Sauerstofftechnologie beschleunigt die Wundheilung (ohne Peroxid oder Radikale) Ohne Antibiotika, ohne CHX Direkte Applikation in die Zahnfleischtasche Fortsetzung der Be- handlung durch den Patienten zuhause 3xtäglich 10ml 55
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=