Zahnärztliche Mitteilungen Nr. 10
zm 108, Nr. 10, 16.5.2018, (1048) etwa resümierte, den Aussagegehalt von RCTs zur Behandlung von Klasse-II-Anomalien betreffend: „Wenn man fragt, ob RCTs ihr angestrebtes Ziel erreicht haben oder ob sie Erkenntnisse geliefert haben, die nicht bereits aus retrospektiven Studien oder Tier- versuchen vorlagen, müsste die Antwort Nein lauten.“ Diese Aussage wiegt umso schwerer, wenn man bedenkt, dass zu keinem Thema der Kieferorthopädie mehr RCTs verfügbar sind als zu Klasse-II- Anomalien. Zur Beantwortung der Frage, warum RCTs häufig an wesentlichen klinischen Frage- stellungen der Kieferorthopädie scheitern, müssen wir uns ihren eigentlichen Zweck vor Augen führen: nämlich zu prüfen, ob eine Behandlung funktioniert, und zwar im Vergleich zu einem Kontrollzustand. Dieser kann in keiner, in einer alternativen oder in einer Placebo-Behandlung bestehen. Und da die Kieferorthopädie von Apparaturen bestimmt wird, liegt genau hier das Problem! Denn „kieferorthopädische Behandlungen gestalten sich nicht als sequenzielle Pillen- einnahme, die man randomisiert durch- führen und verblindet auswerten könnte“ [Johnston, 2002]. Im Gegenteil: Selbst „un- sichtbare“ Apparaturen sind für den Patienten sichtbar, jedenfalls aber wahrnehmbar. Also scheiden, wenigstens für die meisten Frage- stellungen, Placebo-Behandlungen schon einmal aus. Natürlich besteht immer die Alternative einer RCT mit einer unbehandelten Kontroll- gruppe. Selbst wenn wir jedoch ethische Bedenken einmal ausklammern, wollen mir nur wenige klassische Fragestellungen der klinischen Kieferorthopädie einfallen, die ein solches Studienkonzept rechtfertigen wür- den. Dies umso mehr, wenn wir realistisch bleiben und nicht die jahrzehntelangen klinischen Erfahrungen ignorieren, über die wir in der Kieferorthopädie verfügen. Hierzu gehört, dass wir unbehandelte Kontroll- gruppen nicht bedingungslos auch in lächer- lichen Szenarien fordern, in denen eine klinisch relevante, stichhaltige Wahrheits- findung auch ohne Kontrollgruppe gut möglich ist. Ein Beispiel dafür wäre die Aus- sage, dass sich starke Bissanomalien wie etwa eine Frontzahnstufe > 9mm nicht von selbst korrigieren, dazu braucht es schlicht keine Beweisführung auf Evidenzstufe I. Systematische Fehler von RCTs Zusammenfassend sind also Vergleiche zwischen unterschiedlichen Behandlungs- formen die einzige Forschungsmethode auf RCT-Niveau, die uns in der Kieferorthopädie bleibt. Solche RCTs sind zweifellos machbar, aber sind sie auch immer sinnvoll? Der Erfolg kieferorthopädischer Behandlun- gen hängt immer in gewissem Maße von der Kooperation der Patienten ab, weshalb Verzerrungseffekte wie die „aktive Forschungs- beteiligung“ hier sehr stark zum Tragen kommen. Schon die Tatsache, dass von jedem RCT-Teilnehmer eine Einwilligungs- erklärung nach erfolgter Aufklärung obliga- torisch ist (also die Forderung nach informed consent oder informierter Einwilligung), kann das Ansprechen auf die Therapie in einem klinisch möglicherweise höchst relevanten Maß beeinflussen. Bergmann et al. [Berg- mann et al., 1994] starteten 1994, kurz vor Inkrafttreten dieser Aufklärungspflicht in Frankreich, eine RCT zum Einfluss der infor- mierten Einwilligung auf die Wirkung von Analgetika. 49 konsekutiv hospitalisierte Patienten mit leichten bis mittelstarken Tu- morschmerzen wurden nach dem Zufalls- prinzip über ihre Teilnahme an der RCT ent- weder informiert oder nicht informiert. Im zweiten Schritt erfolgte, wieder per Los, die Zuteilung aller Patienten zu den Behand- lungsgruppen Analgetikum (Naproxen) oder Placebo. Die Resultate (Abbildung 1) zur Schmerzlinderung erbrachten in der nicht informierten Normalfallgruppe erwartungs- gemäß eine Wirkung des Analgetikums, nicht aber des Placebo. Mit dem Umstand der Aufklärung veränderte sich dieses Bild massiv: Das Placebo wie auch das Analgeti- kum reduzierten die Tumorschmerzen unter den informierten Patienten signifikant stärker und nachhaltiger als unter den normalen klinischen Bedingungen. Abbildung 1: Ergebnisse eines RCT zum Einfluss der informierten Einwilligung von Patienten auf die Wirkung von Analgetika Quelle: Nach: Bergmann et al. [1994]: A randomised clinical trial of the effect of informed consent on the analgesic activity of placebo and naproxen in cancer pain. Clinical Trials and Metaanalysis, 29, 41–47. 24 Politik
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=