Zahnärztliche Mitteilungen Nr. 23-24
zm 109, Nr. 23-24, 1.12.2019, (2642) Millerpreis 2019 KFO-Behandlung – bei akuter Parodontitis oder Nikotinabusus kontraindiziert In diesem Jahr geht die mit 10.000 Euro do- tierte wichtigste Auszeichnung der DGZMK an den Kieferorthopäden PD Dr. Dr. Christian Kirschneck aus der Poliklinik für Kieferortho- pädie des Universitätsklinikums Regensburg für seine Habilitationsarbeit zum Thema „Pharmakologische Beeinflussung der ortho- dontischen Zahnbewegung unter Berück- sichtigung parodontal-inflammatorischer Prozesse“. In seiner Arbeit – im Querschnittsbereich zwischen Kieferorthopädie, Parodontologie und Pharmakologie – konnte Kirschneck ex- perimentell anhand der zugrundeliegenden molekularen Mechanismen zeigen, wie Pharmaka beschleunigend oder hemmend auf die kieferorthopädische Zahnbewegung wirken und wie unerwünschte Nebenwir- kungen einer KFO-Behandlung reduziert werden können. Gegenstand der Arbeit war auch die weitere Aufdeckung der zellulären und molekularen Mechanismen der Nikotin- wirkung in Bezug auf die kieferorthopädische Zahnstellungskorrektur und die Interaktion mit einer parodontalen Entzündung. Die Ergebnisse zeigen, dass Zahnstellungs- korrekturen bei akuter parodontaler Ent- zündung oder bei Nikotinabusus aufgrund des erhöhten Nebenwirkungspotenzials kontraindiziert sind. Die Erforschung der zellulär-molekularen Mechanismen, die der kieferorthopädischen Zahnbewegung und einer Parodontitis zugrunde liegen, könnten der Schlüssel zu einer wirksamen Verbesserung kieferortho- pädischer Therapiestrategien sein. br Preisträger PD Dr. Dr. Christian Kirschneck (r.) und DGZMK-Präsident Prof. Dr. Michael Walter Foto: zm_br Dentsply-Sirona-Förderpreis Junge Wissenschaftler ausgezeichnet Die Preisverleihung des von BZÄK und DGZMK unterstützten Dentsply- Sirona-Förderpreises im Hotel Schweizer Hof in Frankfurt/Main bildete wieder den Schluss- akkord beim wissen- schaftlichen Kongress zum Deutschen Zahn- ärztetag 2019. BZÄK- Präsident Dr. Peter Engel würdigte den Wettbewerb als einen der „wichtigsten Wissenschafts- events für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte“. Der Preis wurde wieder in zwei Kategorien vergeben. In der Kategorie „Klinische Studien, experimentelle Forschung mit klinischem Bezug und Public Health sowie Versorgungsforschung“ sicherte sich Anna Peters, Universität Halle-Wittenberg, Universitätspoliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, mit Tutorin Dr. Karolin Brandt die Prämie von 1.500 Euro sowie die Reise zur Jahrestagung der AADR in die USA im kommenden Jahr. In der Kategorie „Grundlagenforschung und Naturwissenschaften“ errang Martin Philipp Dieterle, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Kieferorthopädie, mit Tutorin Prof. Dr. Britta Jung den ersten Platz. Den zweiten Preis und ein Preisgeld von 500 Euro im Bereich klinische Forschung gewann Amira Jung, Technische Universität Dresden, Klinik für Zahnerhal- tung, mit Tutorin Dr. Jasmin Kirsch. Bei der Grundlagenforschung konnte sich Florian Schweitzer, Universitätsklinikum Tübingen, Poliklinik für Zahn- ärztliche Prothetik, mit Tutor Prof. Dr. Jürgen Geis-Gerstorfer freuen. br „Dental Ethics Award“ Zahnmedizinstudierenden fehlt ethisches Basiswissen Der Arbeitskreis Ethik der DGZMK hat auch dieses Jahr wieder den Dental Ethics Award (DEA) vergeben. Ausgezeichnet wurde die im European Journal of Dental Education veröffentlichte Arbeit „The influence of clinical experience on dental students‘ ethical awareness“ des Autorenteams Prof. Dr. Katrin Hertrampf, Kiel, Prof. Dr. mult. Dominik Groß, Aachen, Dr. Gudrun Karsten, Kiel, und Prof. Dr. Hans-Jürgen Wenz, Kiel. Die Studie entstand im Kontext einer Bedarfsanalyse zur Entwicklung und Implementie- rung spezifischer Ethik-Module ins zahnmedizinische Curriculum. Ziel war es, die Wünsche und Erwartungen von Studierenden der Zahnmedizin hinsichtlich der zeitlichen und inhaltlichen Ausge- staltung eines Ethik-Moduls zu erfassen. Die Studienautoren stellten ein fehlendes ethisches Basiswissen bei den Studierenden fest. Die Studierenden verorteten die Auseinandersetzung mit ethischen Themen ausschließlich auf den Patientenkontakt. Dies lege nahe, dass vor der Patienten- behandlung die Vermittlung von ethischen Grundlagen gelehrt werden sollte. Die Ergebnisse sind eine gute Basis, um darauf aufbauend schrittweise Lehrinhalte für ein longitudinales Ethik- Modul zu entwickeln und nachhaltig im Curriculum zu verankern. br Die Teilnehmer des Wettbewerbs mit Juroren und Vertretern von BZÄK, DGZMK und Dents- ply Sirona. Foto: DentsplySirona/fotoagentur roth Die Preisträger (v.l.n.r.): Prof. Dr. Hans-Jürgen Wenz, Prof. Dr. Katrin Hertrampf, Prof. Dr. mult. Dominik Groß, Dr. Gudrun Karsten Foto: Michelle Spillner 24 Deutscher Zahnärztetag 2019
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=