Zahnärztliche Mitteilungen Nr. 03

zm 110, Nr. 3, 1.2.2020, (155) Die subgingivale Instrumentierung wird seit Langem und mit gleichem Erfolg mittels Handinstrumenten (Küretten, im engeren Sinne Spezialküretten) und/ oder Schall- oder Ultraschallinstrumenten durchgeführt [Badersten, 1981; Laleman, 2017]. Die Instrumente können indivi- duell kombiniert eingesetzt werden [Tunkel, 2002; Merte, 2005]. ZIELSETZUNG DER LEITLINIE Die Leitlinie soll eine Entscheidungs- hilfe zur Auswahl geeigneter adjunkti- ver (einmaliger Einsatz im Zusammen- hang mit der Instrumentierung) und additiver (mehrmaliger Einsatz an mehreren Tagen nach der Instrumen- tierung) Verfahren für die subgingivale Instrumentierung in der Primärthera- pie der systematischen Parodontitis- therapie bieten. Bei der Entwicklung wurde das Regelwerk der Arbeitsge- meinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) verwendet. Die Leitlinie wurde mittels des Deutschen Leitlinien- Bewertungsinstruments (DELBI) auf ih- re methodologische Qualität überprüft. Bei der systematischen Literatursuche wurde folgende Fragestellung im PICO- Format formuliert: Gibt es bei Patien- ten mit Parodontitis (Population) bei der Parodontitistherapie mittels sub- gingivaler Instrumentierung ohne ad- juvante Antibiotikatherapie (Interven- tion) für die verschiedenen primären und adjuvanten Methoden (Compari- son) Unterschiede in Bezug auf die Taschensondierungstiefenreduktion (primäres Outcome)? In der Leitlinie wurden explizit die Taschensondierungstiefen (TST) und nicht der klinische Attachmentlevel (CAL) als Zielvariable untersucht, da die TST das für den praktisch tätigen Zahnarzt relevantere Kriterium dar- stellt. Die dauerhafte Reduktion der TST ist ein geeignetes Maß für den Therapieerfolg. Residuale TST geben eine zuverlässige Voraussage für zukünftige Haltegewebsverluste [Claffey, 1995; Kaldahl, 1996] und auch Zahnverluste [Svardström, 2000; Matuliene, 2008; McGuire, 1996]. Weiterhin wurden nur Studien eingeschlossen, die den einmaligen adjuvanten Einsatz (bei Probiotika den additiven Einsatz) untersuchten und eine Nachbeobach- tungszeit von sechs bis zwölf Monaten aufwiesen, um eine längerfristige Wir- kung der Behandlung zu beurteilen. DR. LISA HEZEL Zahnarztpraxis Dr. Hezel Ernst-Reuter-Allee 28, 39104 Magdeburg mail@dr-hezel.de Foto: privat No limits! Wir kennen keine Grenzen, wenn es um das Wohl Ihrer Patienten geht. Wir sind Ihr Partner für die digitale Zahnarztpraxis. Mit unserer Praxismanagement-Software charly, die Ihre Prozesse beschleunigt, und mit unseren innovativen Services, die Ihnen mehr Freiraum im Praxisalltag verschaffen. www.solutio.de | 33

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=