Zahnärztliche Mitteilungen Nr. 19
zm 110, Nr. 19, 1.10.2020, (1802) FOKUS AUF POSITIVE BOTSCHAFTEN Nach dem Vorstandsbeschluss der BZÄK am 25. August ist die für zunächst zwei Jahre ange- legte Kommunikationsoffensive #GesundAbMund Ende September über die wichtigsten digitalen Kanäle gestartet. Ziel ist die Schaffung von Auf- merksamkeit und Akzeptanz für die Leistungen der Zahnärzteschaft für die Gesamtgesundheit, bei der Bevölkerung und politischen Entscheidern. Gelingen soll das über die anlassbezogene und langfristig angesetzte Vermittlung von Fakten- wissen in emotionalen, positiv besetzten Botschaften und das Miteinbeziehen der Praxen selbst. An Gesundheitstagen und auf Parteitagen soll das Projekt mit Überraschungsmomenten für Aufmerksamkeit sorgen. Zahnärztinnen und Zahnärzte sind eingeladen, daran mitzuwirken und können über die Landeszahnärztekammern Content-Pakete und Give-aways erhalten. Sie wissen am besten, was ihren Berufsstand gerade bewegt und können ihre Erfahrungen unter der Website-Rubrik „Aus der Praxis“ teilen. Die Eckpunkte der Kommunikationsoffensive: \ Kommunikation über die Website www.gesund-ab-mund.de und die Social-Media-Kanäle der BZÄK \ Anlassbezogene Aktionen \ Nützliche Give-aways wie Masken und Desinfektionsmittel mit Branding der Aktion in den Praxen \ Podcast, Filme, Erfahrungsrubrik „Aus der Praxis“ recht festgefahrenes Bild der Zahnärzteschaft zeichnen und weitergeben. Wie sieht der Start konkret aus? Wiese : Den Auftakt macht das Thema Hygiene, denn das ist derzeit in allen Köpfen. Und gerade hier fällt natürlich auf, mit welch hohen Standards die Zahnärzteschaft arbeitet und wie viel sie dort investiert – und das schon vor der Corona-Pande- mie. Strategisch beginnt jetzt ein softer Start der Offensive über die digitalen Kanäle. Im weiteren Verlauf kommunizierten wir anlassbezogen, zum Beispiel an Gesundheits- oder auf Parteitagen. Wie kann denn ein grundlegender Perspektivwechsel gelingen? Wiese : Wir haben für die BZÄK ein sogenanntes Kommunika- tionshaus entworfen. Dieses wird auf verschiedenen Wegen mit Fakten und Botschaften in positiver Sprache gefüllt und ausgebaut. Die Kommunikationsoffensive stützt sich auf die Stärken und wird grundsätzlich vermeiden, defizitorientiert zu sein und zu lamentieren. Wir sind überzeugt, dass das ständige Wiederholen und Aufzählen von Vorurteilen nicht dazu beiträgt, diese verblassen zu lassen. Wichtig ist auch, dem ent- gegenzutreten, was sich nicht setzen darf: Nur weil die Politik die Zahnärzte nicht als systemrelevant definiert hat, dürfen Pa- tienten den Termin dort nicht aufschieben, weil sie glauben, das sei gerade nicht der wichtigste Arztbesuch. Folgeschäden können sich entwickeln. Dazu muss noch einmal ganz klar kommuniziert werden: Mundgesundheit ist auch systemrele- vant für den ganzen Körper. Das muss man offensiv angehen. Harbers : Interessant ist auch noch diese Diskrepanz: Wenn man die Menschen nach ihrem Zahnarzt fragt, berichtet kaum einer etwas Schlechtes. Die meisten sind hochzufrieden. Und gleichzeitig gibt es dieses kritische Bild von der Zahnärzteschaft als Gruppe – auch in der Politik. Ziel der BZÄK ist es, diese Diskrepanz zu verkleinern oder ganz verschwinden zu lassen, sodass der persönliche Eindruck des Zahnarztes sich mit dem der gesamten Zahnärzteschaft deckt. Die Kommunikationsoffensive ist über einen längeren Zeitraum bis mindestens 2022 angelegt. Wie sieht die Langstrecken-Strategie aus? Wiese : Man schafft es nicht von heute auf morgen, kommu- nikativ in dieser Welt etwas zu verändern. Man braucht schon einen langen Atem, um ein wirklich neues Bild von diesem Berufsstand zu erzeugen und zu etablieren. Wir gehen daher sehr effizient mit den Mitteln um und verschießen nicht das ganze Pulver am Anfang mit einem großen Knall, der dann schnell verpufft. Denn das ist hier nicht zielführend. Daher der erwähnte Softstart. Im Anschluss kommunizieren wir dann laufend und anlassbezogen an relevanten Tagen und erzeugen ein permanentes Grundrauschen. Das kommende Wahljahr ist natürlich erstmal die entscheidende Etappe. Das Gespräch führte Laura Langer. #GesundAbMund – Hätten Sie’s gewusst? Die Kommunikationsoffensive informiert über die Arbeit und den hohen Hygiene-Standard , klärt über Unsicherheiten auf und schließt Wissenslücken. 20 | POLITIK
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=