PRAXIS | 67 Sind die ersten Ziele nach der S.M.A.R.T.-Methode definiert, erfolgt die Überprüfung in regelmäßigen Feedback-Gesprächen. Diese Rückmeldung ist von enormer Bedeutung für die Umsetzung von Zielen [Locke et al., 1990]. Beginnen Sie dabei mit dem positiven Feedback, eine positive Rückmeldung steigert die Motivation und lässt uns anschließende Kritik besser annehmen [Kinne, 2023]. Wertschätzende (!) Kritik motiviert die allermeisten Auszubildenden dann auch zur Eigenkorrektur. Ziel definiert, Ziel erreicht? Nein! Zu Beginn der Ausbildung empfiehlt sich eine eher engmaschige Feedback-Kultur. Gespräche sollten zunächst alle vier Wochen erfolgen. Je nach Entwicklungsstand kann die Taktung später auf alle acht bis zwölf Wochen ausgedehnt werden. Im Feedback-Gespräch schauen alle gemeinsam auf die Umsetzung der zuvor vereinbarten Ziele. Was konnte erreicht werden? Was noch nicht? Was hat dazu geführt, dass ein Ziel noch nicht erreicht werden konnte? Was hat dem oder der Auszubildenden geholfen, ein Ziel zu erreichen? Gibt es neue Herausforderungen, Fragen? Wie ist die Selbsteinschätzung? Was soll als nächstes erreicht werden? Bei Konflikten, wenn zum Beispiel immer wieder dieselben Fehler auftreten, aber auch als Ausdruck der Wertschätzung, ist die gelegentliche Anwesenheit von Ihnen als Praxisinhaber beim Gespräch sinnvoll. Sich wiederholende Fehler sollten zeitnah angesprochen werden. Legen Sie zunächst Ihre Sichtweise des Problems da und holen Sie dann die Einschätzung Ihrer Auszubildenden ein. Streben Sie eine gemeinsame Lösung an und terminieren Sie diese und halten Sie das Ergebnis schriftlich fest. So kann der Nachwuchs strukturiert durch die Ausbildungszeit geführt werden. Wichtig hierbei ist ein wertschätzender Umgang, der Abgleich zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung der Auszubildenden und deren aktive Mitarbeit an den zu definierenden Zielen. So kommen die Auszubildenden besser in die Eigenverantwortung und haben die Möglichkeit, sich ihren Ressourcen gemäß zu entwickeln. Denn: Jeder Mensch lernt anders! n zm113 Nr. 21, 01.11.2023, (1921) ZM-LESERSERVICE Die Literaturliste kann auf www.zm-online.de abgerufen oder in der Redaktion angefordert werden. Sandra Campo Zahnärztin, M.Sc. für Kieferorthopädie, Zertif. Business-Coachin, Gründerin von TeamAligner, Praxiscoaching & Teamentwicklung info@teamaligner.de Foto: Sandra Wiering, Artphoto DYNEXIDIN® FORTE. Zus.: 100 g enthalten: Wirkstoff: Chlorhexidinbis (D-gluconat) 0,2 g; weitere Bestandt.: Glycerol, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Minzöl, Pfefferminzöl, gereinigtes Wasser. Enthält Macrogolglycerolhydroxystearat und Menthol. Anw.: vorübergehend zur Verminderung von Bakterien in der Mundhöhle, als unterstützende Behandlung zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut sowie nach chirurgischen Eingriffen am Zahnhalteapparat. Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Gegenanz.: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Chlorhexidin oder einen der sonstigen Bestandteile, bei schlecht durchblutetem Gewebe in der Mundhöhle, am Trommelfell, am Auge und in der Augenumgebung, bei offenen Wunden und Geschwüren in der Mundhöhle (Ulzerationen), bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (aufgrund altersbedingter mangelnder Kontrollfähigkeit des Schluckreflexes und Gefahr eines Kehlkopfkrampfes). Nebenw.: selten: kurzzeitige Beeinträchtigung des Geschmacksempfindens, vorübergehendes Taubheitsgefühl der Zunge und vorübergehende Verfärbungen von Zunge sowie Zähnen und Restaurationen. Nicht bekannte Häufigkeit: Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Bestandteile des Arzneimittels; vorübergehend oberflächliche, nicht blutende Abschilferungen der Mundschleimhaut, anaphylaktische Reaktionen (bis zum anaphylaktischen Schock). Ständiger Gebrauch ohne mechanische Reinigung kann Blutungen des Zahnfleisches fördern. Stand: März 2021. Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH, D-65203 Wiesbaden. www.kreussler-pharma.de Ihr persönlicher Kontakt: 0611– 9271 901 oder info@kreussler.com DYNEXIDIN® FORTE0,2% In jeder Größe die richtige CHX-Wahl! 1 L und 5 L Großflasche für die Behandlung in der Praxis 300 ml Flasche für die PatientenNachsorge zu Hause
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=