Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 07

42 | ZAHNMEDIZIN verneint, ist zu diesem Zeitpunkt alles offen und es wird sich erst in der anschließenden Untersuchung zeigen, ob Merkmale vorliegen, die auf Kieferpressen und/oder Zähneknirschen hindeuten. Klinische Untersuchung Die klinische Untersuchung beinhaltet: „ die Inspektion der Gesichtskonturen: Sind die Massetermuskeln stark ausgeprägt? „ das Prüfen des Tonus der Mm. masseteres bei festem Zubeißen: Fühlen sich die Massetermuskeln steinhart an? „ die Palpation der palpierbaren Kaumuskeln (Mm. temporales; Mm. masseteres) und der Kiefergelenke: Sind diese anatomischen Strukturen bei der Palpation druckdolent, bei der normalen Funktion aber nie schmerzhaft? Anmerkung: Die für die Palpation der Kaumuskeln international empfohlene Kraft beträgt 1.000 g, die der Kiefergelenke 500 g [Schiffman et al., 2014]. Eine genaue Applikation dieser Kräfte kann zuverlässig nur mithilfe eines Algometers erfolgen. Alternativ lässt sich die Palpation mit einem Finger (bevorzugt: Mittelfinger) durchführen; zuvor sollte in diesem Fall aber (zum Beispiel durch Selbstkalibrierung mithilfe einer Waage) sichergestellt werden, dass die oben genannten, international definierten Kräfte auch wirklich angewandt werden. Wenn man bei der Palpation nicht weiß, mit welcher Kraft man drückt (wie es mehrheitlich der Fall ist), sind die erhaltenen Ergebnisse weder intra- noch zm114 Nr. 07, 01.04.2024, (540) NICHT-MEDIKAMENTÖSE RISIKOFAKTOREN FÜR WACH- UND SCHLAFBRUXISMUS BEI ERWACHSENEN Risikofaktor Bruxismustyp OR 95%-KI Literaturquelle Soziale Phobie Wachbruxismus 23,7 2,9–190,6 Hermesh et al. [2015] Gastroösophageale Refluxkrankheit Wachbruxismus Schlafbruxismus 13,1 6,7 5,3–32,1 4,2–10,7 Li et al. [2018] Emotionaler Stress Bruxismus Schlafbruxismus Wachbruxismus 2,1 4,6 5,9 1,5–2,8 0,3–8,9 2,6–13,3 Chemelo et al. [2020] Polmann et al. [2021] Quadri et al. [2015] Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom Schlafbruxismus 4,0 1,0–15,2 Hosoya et al. [2014] Regelmäßiges Rauchen Schlafbruxismus 2,9 2,3–3,6 Rintakoski & Kaprio [2013] Tab. 2: OR: Odds Ratio, 95%-KI: 95%iges Konfidenzintervall. Die Werte sind auf eine Nachkommastelle gerundet. Abb. 1: Panoramaschichtaufnahme (dargestellt als Positiv): Abflachung des linken Kondylus, Knochenapposition an beiden Kieferwinkeln. Hinweis: Bei der Abflachung handelt es sich nicht um eine Arthrose. Abb. 2: Panoramaschichtaufnahme (dargestellt als Positiv): Knochenapposition an beiden Kieferwinkeln Fotos: Türp, UZB

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=