Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 18

72 | ZAHNMEDIZIN zm114 Nr. 18, 16.09.2024, (1538) gesundheit führen, sondern auch die Halitosis verbessern können [Lau et al., 2021; Mousquer et al., 2020; Huang et al., 2022]. Drei randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studien ergaben, dass die organoleptischen Werte bei den Probanden, die Probiotika erhalten hatten, signifikant niedriger waren als in der Placebogruppe [Yoo et al., 2019]. Unterstützend können sowohl Mundspüllösungen als auch Kaugummis wirken [Filippi, 2008; Zürcher und Filippi, 2011]. Halitosissprechstunde der Universitätsmedizin Mainz In der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung der Universitätsmedizin Mainz wurde eine Halitosissprechstunde etabliert, in der weitgehend angelehnt an das Therapiekonzept der Universität Basel (Prof. Dr. A. Filippi) vorgegangen wird (Abbildung 7) [Filippi, 2088; 2011]. Nach Aufklärung des Patienten über den Formenkreis der Halitosis wird der spezielle Anamnesebogen ausführlich besprochen. Eventuelle Rückfragen werden beantwortet. Es werden außerdem das weitere Procedere und die anfallenden Kosten erörtert. Nach Zustimmung des Patienten erfolgt die Erstuntersuchung, bestehend aus dem kariologisch-restaurativen Mundbefund und der Erhebung des Parodontalen Screening Index (PSI). Die Messung der Ausatemluft kann erst an einem weiteren Termin durchgeführt werden, da zuvor zwingend bestimmte Kriterien erfüllt sein müssen (keine Antibiotikatherapie in den letzten drei Wochen; kein Verzehr von Zwiebeln oder Knoblauch in den letzten zwei Tagen; kein Alkoholkonsum, kein Auftragen von Kosmetika und keine Verwendung pfefferminzhaltiger Produkte oder Mundspüllösungen am Tag der Untersuchung). Je nach Befund werden die weiteren Behandlungen festgelegt. In den meisten Fällen zeigt sich die Notwendigkeit einer Parodontitistherapie; gegebenenfalls müssen in diesem Rahmen Restaurationsränder verbessert werden. Mundhygieneinstruktionen mit besonderem Schwerpunkt auf der Reinigung des Zungenrückens erfolgen in jedem Fall. Fazit Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Formenkreis der Halitosis einen hohen individuellen Leidensdruck verursachen kann. Trotzdem wird Halitosis von vielen Menschen aus Schamgefühl als Tabuthema behandelt. Das Angebot einer speziellen Halitosissprechstunde hilft Betroffenen, das Thema von sich aus ansprechen zu können und aktiv Hilfe und Beratung zu suchen. Die Zusammenhänge und Ursachen sind heutzutage weitestgehend bekannt, so dass erfreulicherweise ein Therapieerfolg nach Identifizierung der patientenindividuellen Ursachen sehr wahrscheinlich ist. „ Behandlungsablauf 1. Termin Erstgespräch: Allgemeine und spezielle Anamnese Befund + PSI Ursachen + Procedere besprechen Beheben von Karies, insuffizienten Restaurationen + Parodontitistherapie 2. Termin Messung Gaschromoatographen Mundhygieneinstruktionen Kontrolle nach 1–2Wochen Zungendiagnostik Antiseptika Keine Besserung? Extraorale Ursachensuche unvollständige Besserung? Remotivation vollständige Besserung? Recall Abb. 7: Schaubild des Behandlungsablaufs Quelle: Charlott Luise Hell Abb. 6: Handelsüblicher Zungenreiniger Foto: Charlott Luise Hell

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=