Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 21

26 | ZAHNMEDIZIN so kann dieser mit der Polymerisationslampe vollständig gehärtet und mit Restaurationskomposit überschichtet werden. Nach Ausarbeitung und Politur erfolgen die Anpassung von Interdentalraumbürstchen sowie die Instruktion des Patienten (Abbildung 3). Bei der Kontrolle nach einem Jahr zeigt sich eine vollständige Heilung nach Extraktion und eine intakte einflügelige FRC-Brücke mit einem farblich übereinstimmenden Ponticzahn 011. Es bestehen entzündungsfreie Verhältnisse und kein Anhalt auf Lockerung oder erhöhte Sondierungstiefen am Pfeilerzahn (Abbildung 4). Synopse Faserverstärkte Kompositbrücken sind eine minimalinvasive und gleichzeitig frugale Therapieoption [Staehle, 2019] mit Materialien, die seit längerer Zeit in technischen Bereichen wie Schiffsbau, Luftfahrt, Fahrzeugbau und bei der Erzeugung von Windenergie eingesetzt werden [Freilich, 2001; Proctor, 1976]. Bereits Anfang der 1960er-Jahre wurden FRCs in der Zahntechnik verwendet, um Prothesenbasen zu verstärken [Smith, 1962]. Aus werkstoffkundlicher Sicht besteht der Nachteil der FRC-Materialien nach wie vor im zeitlich limitierten chemischen Verbund zwischen Fasern und der methacrylatbasierten Kompositmatrix. Mit Blick auf den Einzelzahnersatz durch eine ein- oder zweiflügelige FRCBrücke kann gemäß eines Konsensusworkshops aus dem Jahr 2016 von einer mittleren Überlebenszeit der FRC-Brücke von circa sechs Jahren ausgegangen werden [Vallittu et al., 2017]. Im Spektrum der Möglichkeiten zum Lückenschluss sind die FRC-Brücken somit als semipermanente Versorgung zu betrachten [Frese, 2020; Wolff et al., 2018]. Sie weisen jedoch Stärken auf, die den Einsatz dieser Versorgungsart in gewissen Fällen vorteilhaft machen und rechtfertigen. Besonders zm114 Nr. 21, 01.11.2024, (1788) ARBEITSSCHRITTE UND MATERIALIEN Nr. Arbeitsschritt ToDos Material 1 Planung und Vorbereitung Beurteilung der okklusalen Verhältnisse, ggf. über notwendige Rillenpräparation aufklären – 2 Umarbeitung des Originalzahnes Abmessung der korrekten Länge Parodontalsonde Abtrennen der Wurzel Rotierende Instrumente Aushöhlen der Pulpakammer Präparation einer Rille im Ponticzahn Adhäsivtechnik am Ponticzahn Phosphorsäure, Universaladhäsiv Verschließen der Pulpakammer Flow Komposit Gestaltung einer einförmigen Auflage 3 Einkleben des Pontics Trockenlegung (absolut oder relativ) Kofferdam, Watterollen, Retraktionsfäden etc Präparation einer Rille am Pfeilerzahn Rotierende Instrumente Abmessen der Länge des FRC-Strangs Parodontalsonde, Wedjet FRC-Strang zurechtschneiden und unter Lichtschutz verwahren Lichtschutzgefäß Adhäsivtechnik am Pfeilerzahn Phosphorsäure (Schmelzätzung), Universaladhäsiv Positionieren des Pontics Flow-Komposit Einlegen des FRC-Strangs Flow-Komposit, FRC-Material Überschichten des FRC-Strangs Restaurationskomposit Ausarbeitung, Okklusionskontrolle und Politur Rotierende Instrumente, Soflex-Scheiben, Polierer Überprüfen der Hygienefähigkeit Interdentalraumbürsten Prof. (apl) Dr. Cornelia Frese Universitätsklinikum Heidelberg Klinik für Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten Poliklinik für Zahnerhaltungskunde Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg Foto: Privat

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=