PRAXIS | 85 Schwäche und Einschränkung der Muskelkontrolle, Gelenkerkrankungen (zum Beispiel Arthritis), körperliche Schmerzen, Lähmungen und das Fehlen von Gliedmaßen. n Kognitive, lernbedingte und neurologische Behinderungen können Auswirkungen auf das Hören, die Motorik, das Sehen, das Sprechen und das Verstehen von Informationen haben. Sie beeinträchtigen aber nicht unbedingt die Intelligenz einer Person. Aktuell leben in Deutschland fast 20 Millionen Menschen über 65 Jahre, die von physiologischen und kognitiven Veränderungen wie Demenz betroffen sind. Mehr als doppelt so viele tragen aufgrund von Sehschwächen eine Brille, jeder siebte Erwachsene ist schwerhörig. Einige Einschränkungen sind sichtbar, andere – insbesondere mentale Veränderungen oder psychische Erkrankungen – sind unsichtbar. Zur Veranschaulichung: In Deutschland sind jedes Jahr etwa 27,8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen. Jeder einzelne dieser Faktoren kann die Aufnahme von Informationen aus dem Internet erschweren. Um die eigene Website auf Barrierefreiheit zu testen und Schwachstellen zu identifizieren, können Zahnärztinnen und Zahnärzte im nächsten Schritt unterschiedliche Tools einsetzen (Abb. 1). „WAVE“ (wave.webaim.org) beispielsweise bietet eine Untersuchung auf die wichtigsten Punkte der Barrierefreiheit hin an. Mit einem sogenannten „Color Contrast Checker“ lässt sich der Kontrast überprüfen. „WhoCanUse“ (whocanuse.com) zeigt die Auswirkungen von Farbkontrasten auf Menschen mit unterschiedlichen Sehbehinderungen und der „A11Y – Color blindness empathy test“ (vinceumo.github.io/A11YColor-Blindness-Empathy-Test) hilft, verschiedene Formen von Farbblindheit und visueller Unschärfe (besser) zu verstehen. Es gibt zur Barrierefreiheit von Websites einige gesetzliche Anforderungen und Konventionen. Der internationale Standard für digitale Barrierefreiheit sind die „Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2“. Sie wurden vom „World Wide Web Consortium“ (W3C) entwickelt und geben zahlreiche Empfehlungen, um Webinhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu gestalten. (Eine inoffizielle deutsche Übersetzung, die sich auf eine frühere Version der WCAG bezieht, findet sich auf outline-rocks.github.io/wcag/ translations/WCAG21-de.) So beseitigen Sie Barrieren auf Ihrer Website Diese Maßnahmen machen Websites zugänglich für unterschiedliche Nutzerinnen und Nutzer: n Alternativtexte (kurz: Alt-Texte): Sie beschreiben ein Bild oder eine Grafik und werden anstelle des Bildes angezeigt. Setzen sehbehinderte Menschen Screenreader oder andere assistierende Technologien ein, die ihnen die Website-Inhalte auf eine ihnen verständliche Art ausspielen, stellt der Alt-Text (Abb. 2) sicher, dass sie auf alle Informationen in den Bildern zugreifen können. Zum Beispiel können die Infos softzm114 Nr. 21, 01.11.2024, (1847) Abb. 1: Bei vier von fünf Websites fällt der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering aus, was sie schwerer lesbar macht. Es gibt viele Tools, mit denen Zahnärztinnen und Zahnärzte den Kontrast ihrer Praxiswebsite prüfen können. Foto: Adobe Color. color.adobe.com/de/create/color-contrast-analyzer. Zugegriffen: 14.02.2024 Dr. Jörg Naumann Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst des Landkreises Altenburger Land in Thüringen, Autor zahlreicher Ratgeber für die Gestaltung barrierefreier Websites jn@medicalweb.de Foto: Landratsamt Altenburger Land
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=