Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 4

zm115 Nr. 04, 16.02.2025, (245) CDU/C AD Die e „ Finanzen der GKV sollen zukunftsfest aufgestellt werden. Mehr Effizienz beim Einsatz von Beitragsgeldern „ Beitragsfreie Mitversicherung der Bürgergeldempfänger soll aus dem Bundeshaushalt aufgebracht werden. „ Senkung der Krankenversicherungsbeiträge durch eine Zusammenführung von Krankenund Pflegeversicherung, „ Übertragung der Altersrückstellungen der PKV beim Anbieterwechsel (sogenannte Portabilität). „ Wegfall der Privatversicherung darf nicht zu Einkommenseinbußen für niedergelassene Ärzte und Zahnärzte führen. „ Notwendigen Zahnersatz und Sehhilfen vollständig in den Leistungskatalog der GKV zurückholen. „ Privatversicherte werden in die gesetzliche Krankenversicherung übernommen. Dadurch fällt der Beitrag für die Krankenversicherung von derzeit 17,1 auf etwa 13,3 Prozent des Bruttolohns. „ Vereinfachung der Selbstverwaltungsstrukturen bei Kassenärzten, Krankenhaus-, Rehabilitations- und Pflegedienstleistungen „ Steuerfinanzierung von versicherungsfremden Leistungen (zum Beispiel Beiträge von Bürgergeld-Empfängern). „ Beitragsbemessungsgrenze fällt weg. Auch auf Einkommen aus Kapitalerträgen müssen Beiträge gezahlt werden. Privatversicherte werden in die GKV einbezogen. „ Präventionsangebote in allen Lebensbereichen verbessern, Eigenverantwortung und Gesundheitskompetenz stärken „ Ein Werbe- und SponsoringVerbot für Tabak, Alkohol, andere Drogen sowie Glücksspielangebote einführen, begleitet von Aufklärungskampagnen zu Alkohol-, Drogen und Spielsucht. „ Vollständige Legalisierung von Cannabis. „ Die Potenziale der ePA, von digitalen Gesundheitsanwendungen oder des Einsatzes von KI will man im Einklang mit dem Datenschutz weiter ausschöpfen. „ Die Digitalisierung in den Arztpraxen gezielt unterstützen. „ Die Schaffung einer zentralen Datenbank mit der Anbindung von Kliniken, Praxen, Psychotherapeuten und Apotheken zur Speicherung vertraulicher Patientendaten (Telematik-Infrastruktur – TI) ist abzulehnen. „ ePA auf Versorgungsverbesserung ausrichten, keine riesigen Datenmengen ohne Wissen der Patienten für kommerzielle Player freigeben. „ Wissenschaftliche Bewertungsverfahren für DiGAs. Foto: Stihl024 - stock.adobe.com POLITIK | 51

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=