Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 6

22 | POLITIK US-SENATSBERICHT ZU GESCHÄFTSPRAKTIKEN „Private Equity hat das US-Gesundheitssystem infiziert!“ Der parteiübergreifende Haushaltsausschuss des US-Senats hat Anfang 2025 einen Bericht veröffentlicht, der die negativen Folgen von Investitionen durch Private-Equity-Unternehmen im Gesundheitswesen aufzeigt. Das Urteil ist vernichtend. Für die Untersuchung prüfte der Ausschuss mehr als eine Million Dokumentseiten, die neue Informationen über die Geschäftspraktiken von Krankenhausbetreibern im Besitz von Private Equity enthüllen. Die Dokumente zeigen detailliert, heißt es in einer Mitteilung des Senats, „wie Private Equity (PE) als Eigentümer von Krankenhäusern den Investoren Millionen einbrachte, während in den Krankenhäusern gegen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften verstoßen wurde, Personalmangel herrschte, sich die Behandlungsqualität verringerte und sogar Schließungen einzelner Einrichtungen hingenommen werden mussten". „Private Equity hat das US-Gesundheitssystem infiziert und gefährdet Patienten, Gemeinden und Anbieter“, so das Fazit des Senats. Die Finanzunternehmen hätten ihre eigenen Gewinne über das Wohl der Patienten gestellt. Der 162-seitige Bericht beschreibt exemplarisch für die Branche die Geschäftspraktiken von zwei PE-Unternehmen: „ Apollo Global Management (Apollo) ist zu 97 Prozent an Lifepoint Health beteiligt, einem Unternehmen, das vorwiegend Akutkrankenhäuser auf dem Land betreibt. Zusammen mit der Beteiligung an ScionHealth – einem weiteren Krankenhausbetreiber – besitzt Apollo landesweit rund 220 Krankenhäuser und ist damit der größte PE-Eigentümer von Krankenhäusern in den Vereinigten Staaten. „ Leonard Green & Partners (LGP) hatte von 2010 bis 2021 eine Mehrheitsbeteiligung von 61 Prozent an der Prospect Medical Holdings (PMH). In dieser Zeit betrieb PMH insgesamt 21 Krankenhäuser in städtischen und vorstädtischen Gebieten, hauptsächlich an der Ost- und Westküste Foto: Slowlifetrader - stock.adobe.com (generiert mit KI) zm115 Nr. 06, 16.03.2025, (408)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=