Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 6

26 | ZAHNMEDIZIN MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE Fulminantes Abszessgeschehen unter Biologicaltherapie bei Psoriasis Fabian Schaible, Sarah Neering, Markus Martini Dieser dramatische Fall verdeutlicht sowohl die Notwendigkeit einer frühzeitigen chirurgischen Abszesseröffnung als auch die Wichtigkeit einer ausführliche Anamnese in Hinblick auf immunmodulatorische Medikationen bei Schmerz- und Abszesspatienten, um mögliche Risikopatienten für schwere Verläufe frühzeitig zu identifizieren. Nach chirurgischer Behandlung, einer Eskalation der antibiotischen Therapie und intensivmedizinischer Betreuung kann die Patientin nach fünf Wochen aus der stationären Behandlung entlassen werden. Ende März 2024 wurde in die Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der GFO Kliniken Mettmann-Süd (St. Josefs Krankenhaus Hilden) eine 60-jährige Patientin mit fulminantem, linksseitig panfazialem Abszessgeschehen notfallmäßig via Hubschrauber verlegt. Die Überführung erfolgte bei septischem Schock und kardiopulmonal instabiler Patientin in intensivmedizinischer Begleitung intubiert und beatmet sowie katecholaminpflichtig in notärztlicher Begleitung. Erstmals hatten sich die Beschwerden bei der Patientin drei Tage zuvor in Form eines beginnenden Fossa-caninaAbszesses mit Schmerzen im Oberkiefer links und einer leichten Rötungsund Schwellungssymptomatik gezeigt. Aufgrund dieser Befundkonstellation wurde alio loco eine Initialtherapie mit 1.000 Milligramm Amoxicillin oral dreimal täglich begonnen. Eine Inzision unterblieb. Eine Psoriasis-Arthritis als Vorerkrankung war bekannt. Diese wurde mittels 100 mg Guselkumab (Tremfya, humaner monoklonaler IgG-Antikörper) subkutan alle sechs bis acht Wochen therapiert. Allergien waren nicht bekannt. In der vor Übernahme durchgeführten Computertomografie mit Kontrastmittel von Kopf- und Halsweichteilen zeigte sich ein disseminierter Oberkieferabszess, der sich linksseitig zm115 Nr. 06, 16.03.2025, (412) ZM-LESERSERVICE Die Literaturliste kann auf www.zm-online.de abgerufen oder in der Redaktion angefordert werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=