Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 6

ZAHNMEDIZIN | 65 In der zusätzlich durchgeführten Magnetresonanztomografie wurde die Diagnose einer knöchernen, cartilaginär überzogenen Raumforderung des linken Caput mandibulae mit Abb. 3: Digitale Volumentomografie der Kiefergelenke: A: Schnitt axial unter Darstellung der knochenähnlichen Struktur in der Fossa articularis sowie medial liegender Gelenkkörper. B und C: Coronare Schnitte mit links deutlich veränderter Struktur des Condylus und (in C) klar erkennbarer Separation des appositionellen Knochens vom ursprünglichen Condylus. Zudem ausgeprägte Verlagerung des linken Condylus nach caudal. D: Im sagittalen Schnitt ist die Trennebene zwischen originärem Knochen und neu gebildeter Knochenmatrix deutlich zu sehen. Fotos: Universitätsmedizin Mainz RAY Europe GmbH Kölner Str. 1, 65760 Eschborn +49 176 4654 2441 sales@rayeurope.com Neue Standards und Möglichkeiten in der dentalen DVT-Bildgebung Halle4.2 StandK090

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=