90 | zmSTARTER zm115 Nr. 06, 16.03.2025, (476) PRAXISÜBERNAHME IN BERLIN-SCHÖNEFELD Ein Neustart mit Substanz Nadja Alin Jung, Rico Uhlig Eine Praxis übernehmen und sie wie eine Neugründung behandeln? Das hört sich erst mal widersprüchlich an, aber genau das hat Maria Schwanke gemacht. Hier in Berlin-Schönefeld, wo Urbanität und Dorfcharme aufeinandertreffen, hat sie sich etwas Eigenes aufgebaut. Fünf Jahre lang arbeitete Schwanke als angestellte Zahnärztin. Fachlich gab es keine Zweifel, doch in der Praxisführung erlebte sie Herausforderungen, die ihr klarmachten: Nur in einer eigenen Praxis kann ich meine Ideen konsequent umsetzen. Der richtige Standort war schnell gefunden: Eine geschlossene Praxis in erstklassiger Lage in Brandenburg inklusive Immobilie, deren langjährige Inhaberin sich in den Ruhestand verabschiedet hatte. Doch statt alles weitestgehend so zu belassen, wollte sie einen Ort schaffen, der Tradition und Moderne verbindet. „Wir haben nicht nur die Räume renoviert, sondern das gesamte Konzept der Praxis neu gedacht und angepasst“, erzählt Schwanke. Und als ob das nicht schon genug Herausforderungen gewesen wären, musste sie in der Umbauphase die Praxis auch noch am Laufen halten: Um den Patienten weiterhin eine Behandlung zu ermöglichen, richtete sie für den Übergang ganz pragmatisch eine Pop-up-Praxis im zweiten Stockein. „Zwar war es offiziell eine Neugründung, aber für mich hat es sich angefühlt wie der Start einer bestehenden Praxis mit ganz neuen Möglichkeiten", erklärt Schwanke. „Wir haben das Inventar übernommen, aber ein völlig neues Konzept entwickelt. Vom ersten Moment an war klar: Hier entsteht etwas Eigenes.“ Eine Pop-up-Praxis für den Übergang Deshalb war auch die Entwicklung der Corporate Identity für sie keine Nebensache: Ein neuer Name sollte her, die Sprache klar und eine Wiedererkennbarkeit auf allen Kanälen gegeben sein. Mit einer spezialisierten Marketingagentur entwickelte sie ein Design, das Online-Präsenz und Praxisräume nahtlos miteinander verbindet. Alles passt zusammen: Das reduzierte Logo, die beruhigend und seriös wirkende Farbwelt, die aufgeräumte Website und die wohnlich gestalteten Praxisräume ohne sterile ZahnarztAtmosphäre. Egal, ob man die Website erkundet oder die Praxis betritt, das Design sorgt dafür, dass man sich sofort gut aufgehoben fühlt. Die vielleicht größte Herausforderung: Für die Übernahme einer Praxis, die fast ein Jahr geschlossen war, musste Schwanke die damaligen Patienten reaktivieren und gleichzeitig neue gewinnen. So war das Marketingkonzept von Anfang darauf ausgerichtet, in der Region Bekanntheit zu schaffen. Dafür wurden klassische und digitale Strategien miteinander kombiniert: Plakate im Umfeld der Praxis, um vorbeigehende Passanten anzusprechen, PR in der Umgebung und – ein entscheidender Schritt – die Einführung einer Online-Terminvergabe, damit Termine unabhängig von den Öffnungszeiten buchbar sind. „Ich wollte ein System Foto: SédShop.Co | https://www.sedshop.co
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=