EIN BILD UND SEINE GESCHICHTE zm115 Nr. 07, 01.04.2025, (520) 14 | GESELLSCHAFT Alles begann im Dezember vergangenen Jahres mit einer Routine-Behandlung. Ein 83-jähriger Mann mit starken motorischen Einschränkungen betrat die Praxis „Neighborhood Dental and Implants“ von Dr. Taylor Ross in Pueblo West, Colorado. Schnell war klar, dass eine umfangreiche PZR nötig ist. „Also haben wir Fotos gemacht und anschließend die Zähne gereinigt. Eigentlich Routine, oder?“, berichtete Ross dem Lokalblatt „Pueblo Chieftain“. „Humana, die Zahnversicherung des Patienten, versprach, diese Kosten vollständig zu übernehmen.“ Ad acta. Dann aber lehnte Humana plötzlich die Erstattung ab, Begründung: Für die Reinigung gebe es „keine Beweise“. Ross wurde sauer, er entschied, sich zu wehren, und veröffentlichte die Fotos, die Humana nicht als Beweise gelten lassen wollte, auf seiner praxiseigenen LCDWerbetafel am Straßenrand von Highway 50 – im Wechsel mit dem Namen des Humana-CEO Bruce Broussard und dessen Jahresgehalt von 16,3 Millionen US-Dollar. „Ich will das nicht kritisieren, aber es ist so ungeheuerlich falsch, diese Forderung zu bestreiten“, argumentierte Ross. „PZRs sind sehr kleine Posten, die zwischen 80 und 200 Dollar liegen, je nach Umfang der durchgeführten Arbeiten.“ In der jüngeren Vergangenheit, erklärte Ross, sei es vonseiten der Versicherer immer häufiger zu Erstattungsverweigerungen gekommen, vor allem, weil das System zur Bearbeitung von Ansprüchen immer mehr automatisiert werde. „Manchmal gibt es keine Person mehr, die sich die Röntgenaufnahmen oder Bilder ansieht, und das System ist so programmiert, dass es automatisch erst einmal Ablehnungen erstellt.“ Ein Vorgehen, das in den USA besonders zulasten vulnerabler Patienten gehe, mahnt Ross. Knapp drei Monate nach Beginn seiner Aktion lenkte Humana ein und wendete sich an Ross, „um die Angelegenheit zu klären“. Der zeigte sich zufrieden – und will die verspätete Erstattung nun dem Dentalhygieneprogramm des örtlichen Community College spenden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=