4 | INHALT 34 Dentales Erbe Auf der Suche nach dem besseren Werkzeug – der Zahnschlüssel mit Papageienschnabel ist ein Exot in der dentalen Instrumentengeschichte. 16 Präsentation der DMS • 6 Am 17. März wurde die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie der Öffentlichkeit vorgestellt. MEINUNG 3 Editorial 8 Leitartikel 10 Leserforum POLITIK 16 Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie Prävention zeigt auf allen Ebenen Erfolge 32 Diskussionsrunde beim GKV-Spitzenverband Kassen leer, System in Gefahr? 44 FVDZ-Webtalk Die GOZ ist nur so schlecht, wie man sie anwendet! 53 Arbeitsprogramm der EU-Kommission Rücken die Freien Berufe wieder in den Fokus? 56 Datenschutzbeauftragter zu Doctolib Ärzte sind für datenschutzkonforme Verarbeitung verantwortlich 69 Sondervermögen KZBV pocht auf Investitionen in Prävention 76 Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft Was sich Unternehmer von einem Kanzler Merz wünschen 78 Studie des Deutschen Ärztinnenbundes Frauen besetzen jetzt 41 Prozent der Oberarztstellen ZAHNMEDIZIN 20 Schleswig-Holsteinischer Zahnärztetag 2025 Dem Trend entgegensteuern 26 Praxistipps mit Komposit – Teil 7 Kombinationstherapie aus indirekten und direkten Kompositveneers nach Zahntrauma 46 Aus der Wissenschaft Welche Folgekosten haben Implantate? 50 Relevanter Faktor bei der Pathogenese von Parodontitis Geschlechterunterschiede im oralen Mikrobiom 52 Freiburger Forscher publizieren Erstbeschreibung Aus „Radixoralia hellwigii“ wurde „Dentiradicibacter hellwigii“ 64 Der besondere Fall mit CME Enukleation einer nasopalatinalen Zyste und Augmentation des knöchernen Defekts TITELSTORY 36 Verhaltensführung in der Kinderbehandlung Die Macht der Fantasie 40 Interview mit Prof. Dr. Christian Splieth zu Kinderbehandlungen „Langeweile im Wartezimmer kann zu Stress bei Eltern und Kind führen“ Foto: KZBV/Nürnberger zm115 Nr. 07, 01.04.2025, (510)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=