Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 8

POLITIK | 21 haben diese widersprüchlichen Aussagen in der Folge zu Unsicherheiten und Nachfragen aus zahnärztlichen Praxen geführt. Dem begegnet die BZÄK nun mit einem Leitfaden, an dem sich die Zahnarztpraxen orientieren sollen. Die wichtigste Aussage des Leitfadens: Die abschließende Wischdesinfektion semikritischer Medizinprodukte in der Zahnmedizin ist weiterhin möglich. Die Zahnarztpraxen seien in der Vergangenheit im Konsens mit den Aufsichtsbehörden der Länder der grundsätzlichen Forderung nach „validierten Verfahren“ bei der Aufbereitung von Medizinprodukten stets nachgekommen. Sie hätten durch individuelle und den Angaben der Hersteller entsprechende Arbeitsanweisungen sichergestellt, dass die Anforderungen an die Aufbereitung stets erfüllt wurden, erklärt die BZÄK weiter. Die Validierung werde dabei im Sinne eines Best-Practice-Verfahrens an die Risikobewertung angepasst. Man gehe außerdem davon aus, dass die erforderliche Qualifikation der Mitarbeiterinnen vorliegt, „wenn in einer nachgewiesenen abgeschlossenen Ausbildung in einem Medizinalfachberuf entsprechende Inhalte verankert sind“, heißt es in dem Leitfaden. Und weiter: „Eine jährlich von den Praxen durchgeführte und dokumentierte Belehrung über Hygienemaßnahmen hält die Ausbildung der Mitarbeiterinnen in den Praxen zu diesem Thema aktuell.“ Neben der Überprüfung der in den Arbeitsanweisungen der Praxen enthaltenen Vorgehensweisen empfiehlt die BZÄK ein regelmäßiges praxisinternes Training zur Wischdesinfektion. Neue Mitarbeiterinnen und Mit arbeiter seien vor Beginn ihrer Tätigkeit entsprechend einzuarbeiten. Der Leitfaden gibt klare Handlungsanweisungen Vor diesem Hintergrund empfiehlt die BZÄK ein im Leitfaden konkret beschriebenes Vorgehen bei der Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten, die weder durch thermische Verfahren noch durch Tauchdesinfektion desinfizierbar sind. Hier handelt es sich in der zahnärztlichen Praxis regelmäßig um digitale Röntgensensoren, Polymerisationslampen zum Aushärten von zahnärztlichen Werkstoffen, Aufsätze von intraoralen Scannern und intraoralen Kameras. sr Den Praxisleitfaden der BZÄK zur abschließenden Wischdesinfektion semikritischer Medizinprodukte in der Zahnheilkunde finden Sie hier: 008395 02.24 pIntuitives Farbsystem pAnwenderfreundlich pDrei Materialien mit gleicher Füllertechnologie UNIVERSALKOMPOSITE BRILLIANTFüllungsmaterialien EverGlow EverGlow Flow Bulk Fill Flow PRODUKTBROSCHÜRE HERUNTERLADEN https://media.coltene.com/EN/GB/index/search/detail/1002499725?q=everglow&nk=DOC_BRO

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=