GESELLSCHAFT | 81 Ein Schwerpunkt unserer Einsätze liegt darin, Kinder frühzeitig an das richtige Zähneputzen heranzuführen. Besonders wichtig ist das Mundhygienetraining, bei dem wir den Kindern nicht nur die richtige Putztechnik vermitteln, sondern auch mithilfe von speziellen Färbeliquiden sichtbar machen, wo sich Zahnbeläge angesammelt haben. Die farbigen Beläge helfen den Kindern zu verstehen, welche Stellen sie beim Putzen besonders gründlich reinigen müssen. Dieser spielerische Ansatz motiviert die Kinder und Jugendlichen, ihre Zahnpflege selbst in die Hand zu nehmen, und sorgt für viele Aha-Momente. Kaolack liegt an einem langen Ausläufer des Atlantiks. Da es in der Region keine kommunale Wasseraufbereitung gibt, trinken die Menschen oft Salzwasser, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Zwar kann man Trinkwasser kaufen, doch das ist teuer. Das Salzwasser greift den Zahnschmelz natürlich unverzüglich an und ätzt ihn im Laufe der Zeit förmlich weg. Die Folge sind braun gefärbte Schmelzdefekte. Mit der Zeit führt dieser fortschreitende Verlust von Zahnschmelz dazu, dass die Zähne zerfallen. Das stellt eine massive Bedrohung für die Zahngesundheit der Menschen in Kaolack dar. Salzwasser ist ein Problem Unsere Initiative unterstützt auch die Ausbildung von Fachkräften in der Zahnhygiene in unserer Praxis in Deutschland. Bildung ist eines der größten Güter in Senegal und durch unsere Arbeit mit der EDF tragen wir dazu bei, jungen Menschen eine Perspektive zu bieten. Nach ihrem Abschluss werden diese Fachkräfte in ihr Heimatland zurückkehren und das Wissen weitergeben. Sie werden durch Schulen und andere lokale Einrichtungen gehen, regelmäßige Mundhygiene-Schulungen durchführen und somit die Sensibilität für Zahngesundheit langfristig in der Bevölkerung verankern. zm115 Nr. 08, 16.04.2025, (683) Fotos: dietrichkuehne.com Tausende gesponserte Zahnbürsten, Mundspiegel, Handspiegel, Putzbecher und verschiedene Färbeliquids, die Plaque sichtbar machen, gehören zu den wesentlichen Hilfsmitteln. In den Grundschulen warten die Kinder in langen Schlangen stundenlang, bis sie an der Reihe sind. Beeindruckend ist, wie groß das Interesse an diesen Mundhygienetrainings ist. Unser Hauptanliegen ist die Ausbildung von Fachkräften vor Ort, die weiter mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten können. Dr. Anja Herpe Zahnärztin Foto: dietrichkuehne.com SPENDEN FÜR DIE ZUKUNFT DER KINDER Um den Schulbetrieb am Laufen zu halten – und auch die (zahn)medizinische Versorgung –, benötigen wir Ihre Unterstützung. Eine tägliche Mahlzeit für die Kinder sowie Trinkwasser, ausreichend Schulmaterialien und einen Schulgarten möchten wir weiterhin realisieren können. Jeder Cent kommt an! Elhadj Diouf Foundation Brusch & Ritscher Stiftung Sparkasse Osterode am Harz IBAN: DE74 2635 1015 0215 2996 94 Bitte unter Verwendungszweck vermerken: Spende EDF Weitere Infos unter: elhadj-diouf-foundation.de Kontakt via rusteberg@elhadj-diouf-foundation.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=