STRAUMANN Servus ClearCorrect 2025 ClearCorrect ist zurück in München! Die Aligner-Marke von Straumann lädt am 23. und 24. Mai 2025 zum Innovation Summit in die bayerische Landeshauptstadt ein. In den Design Offices Macherei wird sich zwei Tage alles um die erfolgreiche Aligner-Behandlung drehen. Zielgruppe sind Zahnärzte und Kieferorthopäden mit Interesse an einer modernen patientenorientierten Aligner-Therapie. Mit einem Mix aus Vorträgen, frei wählbaren Breakout-Sessions und kleineren Diskussionsrunden wird Neueinsteigern und erfahrenen AlignerAnwendern eine Plattform zum Fortbilden und Netzwerken geboten. In diesem Jahr wird es erstmals ein paralleles Programm für das Praxisteam geben, sodass alle mit einem Rundum-Paket zur Aligner-Therapie versorgt sind. Infos und Anmeldung: www.clear-correct.de/servus-muenchen Straumann Group Deutschland, Heinrich-von-Stephan-Straße 21, 79100 Freiburg Tel.: 0761 4501 0, info.de@straumann.com, www.straumanngroup.de Foto: Straumann Group 84 | ANZEIGE zm115 Nr. 08, 16.04.2025, (686) EMS Die neue GBT Machine EMS hat die GBT Machine als Nachfolger des erfolgreichen AIRFLOW Prophylaxis Masters vorgestellt. Die GBT Machine wurde für die Durchführung erstklassiger Guided Biofilm Therapy (GBT) Behandlungen entwickelt. Die intuitive Benutzeroberfläche, die automatische Handstückerkennung und der standardisierte GBT Modus bieten eine einfache Bedienung, einen verbesserten Arbeitsablauf, optimierte Effizienz und eine minimalinvasive Behandlung. Dank einer smarten Connectivity-Funktion können Anwender die Behandlungs- und Gerätedaten auf ihrem MyEMS-Dashboard einsehen. Die intuitive Benutzeroberfläche mit drei Einstellungen für Leistung und Wasser vereinfacht den täglichen Arbeitsablauf. Beim Herausnehmen eines Handstücks wird automatisch der GBT-Modus mit optimalen Leistung- und Wassereinstellungen aktiviert, wodurch Überinstrumentierung verhindert und der Pulververbrauch reduziert wird. Das neue PIEZON PS NO PAIN MAX-Modul passt sich stufenweise an die Art des Zahnsteins an und sorgt so für eine noch schonendere und komfortablere Entfernung des Zahnsteins. EMS, Electro Medical Systems GmbH Stahlgruberring 12, 81829 München info@ems-ch.de, www.ems-dental.com Foto: EMS PERMADENTAL Digitale Prothetik Permadental bietet mit EVO fusion denture eine hochpräzise, ästhetische und nahezu vollständig digital gefertigte Prothese, die den Praxisalltag erleichtert und wirtschaftlicher macht. Dank innovativer digitaler Prozesse im Design und in der Produktion reduziert EVO fusion die Anzahl der notwendigen Patiententermine und bietet gleichzeitig maximale Präzision. Die Fertigung der gefrästen Prothesen aus hochwertigen, monolithischen Materialien garantiert eine stabile, funktionale und langlebige Lösung. Zudem ermöglicht das optionale 3D-gedruckte Try-In eine realitätsnahe Anprobe – für eine optimale Passung und eine sichere Entscheidungsfindung. Anpassungen oder Teilproduktionen im eigenen Praxislabor entfallen vollständig, was das Praxisteam zusätzlich entlastet. Ein hoher Automatisierungsgrad in der Fertigung sorgt für eine minimierte Fehlerquote, eine hervorragende Reproduzierbarkeit und einen exzellenten Saugeffekt der Prothesenbasis. EVO fusion lässt sich nahtlos in bestehende Praxisprotokolle integrieren. Die Beauftragung ist sowohl mit allen gängigen Scannersystemen als auch mit konventionellen Abformungen möglich. Analoge Arbeitsunterlagen werden bei Permadental oder der hochmodernen Produktionsstätte MD3D Solutions in Emmerich digitalisiert. Praxen, die planen, ihren Workflow weiter zu digitalisieren, erhalten umfassende Unterstützung durch die Digital-Experten von Permadental – von der Auswahl und Anschaffung des passenden Scanners bis zur praxisnahen Schulung und Integration in den klinischen Alltag. Permadental GmbH Marie-Curie-Straße 1, 46446 Emmerich Tel.: 02822 7133 0, info@permadental.de www.permadental.de Foto: MclittleStock - stock.adobe.com Die Beiträge dieser Rubrik beruhen auf Informationen der Hersteller und geben nicht die Meinung der Redaktion wieder.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=