Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 9

18 | ZAHNMEDIZIN IDS 2025 – NACHLESE Übernimmt KI die Zahnheilkunde? Jan Koch Die Internationale Dental Schau hat als Plattform für orale Medizin und Technologie zu alter Stärke zurückgefunden. Präsentiert wurde vom 24. bis zum 29. März in Köln wie gewohnt viel Neues und Innovatives – zum Beispiel eine KI-gestützte Therapieplanung plus Abrechnungs-Optimierung im PVS-System. Selbstadhäsive Seitenzahn-Komposite lassen dagegen noch auf sich warten. Was ist möglich, wenn Bilddaten aus einem intraoralen Scan und einem Fernröntgen-Seitenbild mit Daten aus vielen Tausend Aligner-Behandlungen zusammengeführt werden? Auf Basis der vom SystemAnbieter Align Technology über viele Jahre gesammelten Datensätze (Trainingsmaterial für die Künstliche Intelligenz) simuliert eine für den Herbst 2025 angekündigte Software das gewünschte Behandlungsergebnis als Video. Sie soll der Firma zufolge bei der Therapieplanung auch restaurative Optionen, zum Beispiel mit Veneers oder Kronen, berücksichtigen (exocad). Das Ergebnis können Patienten zu Hause in foto- oder videorealistischer Qualität mit ihren Angehörigen diskutieren. Mittels Nahinfrarot-Bildgebung oder Röntgen lassen sich kariöse Läsionen – ebenfalls KI-gestützt – visualisieren und für Diagnosen und Behandlungsvorschläge nutzen (Abbildung Abb. 1: Dichtes Gedränge in den Messehallen und neben starker internationaler Präsenz ein Besucherplus aus dem Inland: Die IDS hat sich in diesem Jahr eindrucksvoll zurückgemeldet und ihre Rolle als führender Marktplatz und Publikumsmagnet wieder eingenommen. Foto: © Koelnmesse GmbH, Thomas Klerx zm115 Nr. 09, 01.05.2025, (716) Abb. 2: Visualisierung von Restaurationen und kariösen Läsionen in einer radiologischen Diagnose-Software Foto: Pearl Inc

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=