Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 9

ZAHNMEDIZIN | 31 Seit dem 01.12.2024 ist die fünfstündige Abschlussklausur für alle Studierenden verpflichtend. Warum ist die „iMED DENT“-Kohorte in Hamburg dennoch die erste und bisher einzige Gruppe, für die diese Klausur tatsächlich Prüfungsbestandteil ist – und welche Auswirkungen hat das für die Studierenden? Nur die Studierenden, die ihre zahnärztliche Ausbildung ab dem 1. Oktober 2021 begonnen haben, studieren nach der neuen Approbationsordnung, daher ist der schriftliche Prüfungsanteil von Z3 erst ab 2026 Prüfungsbestandteil. Die Studierenden der Kohorte Modellstudiengang iMED DENT mit Start im Oktober 2019 sind die ersten in Deutschland, die das neue Z3-Staatsexamen erfolgreich absolviert haben. Das liegt daran, dass der Studiengang in Struktur und Inhalt bereits im Einklang mit den Vorgaben der neuen zahnärztlichen Approbationsordnung konzipiert und adaptiert wurde. Die Studierenden haben im Rahmen der Module Lehr- und Lerninhalte der relevanten medizinischen Fächer mit ihrem standortspezifischen Fokus wahrgenommen. Der schriftliche Teil der Z3-Prüfung wurde unabhängig davon gemäß neuer Approbationsordnung im IMPP erstellt. Welchen Herausforderungen mussten Sie sich im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Z3-Prüfung stellen und wie haben Sie die Prüfung wahrgenommen? Die Studierenden haben, über das in den Modulen erlernte und geprüfte medizinische Fachwissen hinaus, die Inhalte des Gegenstandskatalogs „Medizin für Zahnmediziner“ bei ihren Vorbereitungen berücksichtigt. Daher waren sie – retrospektiv beurteilt – nach eigenen Angaben gut vorbereitet. Dennoch wurden seitens der Studierenden medizinische Klausurinhalte mit ausgesprochen klinischer Fokussiezm115 Nr. 09, 01.05.2025, (729) Telefonisch bestellen: 06201 8432190 WHITEsmile GmbH, Weinheimer Straße 6, 69488 Birkenau whitesmile.de 30 JAHRE Professionelle Zahnaufhellung Sicher & effektiv, Made in Germany HOMEWHITENING für Labor gefertigte Schienen 1-Patienten-Kit, 16% CP Kosmetische Zahnaufhellung WHITEsmile Produkte erhalten Sie beim Dentalfachhandel. Die Regelstudienzeit des iMED DENT beträgt fünf Jahre, gefolgt von einem Examenssemester. Der Modellstudiengang am UKE startete erstmals im WS 2019/2020. Foto: Photographee.eu – stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=