34 | PRAXIS EIN MARKETING-KONZEPT FÜR MEHRERE STANDORTE Von der Familienpraxis zur Marke Nadja Alin Jung Dr. Martin Weidemann hat seine Zahnarztpraxis in Köln-Braunsfeld 2009 von seinem Vater übernommen. Jetzt stand eine Generalüberholung an. Doch statt die Räumlichkeiten einfach zu modernisieren, hat er das ganze Konzept gemeinsam mit seinem Businesspartner neu gedacht. Zusammen mit Dr. Joe Schankin wollte er eine Marke aufbauen, die nicht nur für seine Praxis in Köln-Braunsfeld steht, sondern perspektivisch auch für zwei weitere Standorte: die von Schankin geführte Praxis in Köln-Sülz und eine gemeinsame Praxis in der Kölner Südstadt. Sich als Zahnarztpraxis bewusst gegen ein klassisches Naming zu entscheiden, ist zwar keine Seltenheit mehr, aber doch ein mutiger Schritt weg vom persönlichen Branding. Der neue Name GOOD SMILE ruft nicht nur Gedanken an ein Lächeln wach – das neue Branding macht auch die angestellten Zahnärztinnen und Zahnärzte sichtbar. „Ich will nicht mehr, dass mein Name dauernd im Mittelpunkt steht“,sagtWeidemann.„Zahnmedizin soll als Teamleistung wahrgenommen werden.“ Der Zusatz für die seine Praxis in Köln-Braunsfeld „Dr. Weidemann & Kollegen“ bleibt dennoch als Brücke zur langjährigen Praxisgeschichte bestehen, während andere Standorte künftig mit angepasstem Zusatz, aber gleicher Markenidentität auftreten werden. Nicht nur das Team, auch die Patientinnen und Patienten zeigen sich offen für die neue Namensgebung. „Das Feedback ist durchweg positiv“, erzählt Weidemann. Und damit ist das Ziel erreicht. Ein Name, der mehrere Standorte verbindet Die Idee zu GOOD SMILE entstand aus dem Wunsch der Inhaber, ihre Vorstellung von moderner Zahnmedizin in eine markenfähige Form zu bringen. Das Naming war dann der Anfang einer umfassenden Markenentwicklung, die von der Marketingagentur begleitet wurde. Von der ersten Idee über die Entwicklung der Online-Präsenz bis zu Geschäftsausstattung, Aufstellern zm115 Nr. 09, 01.05.2025, (732) Mit GOOD SMILE – Dr. Weidemann & Kollegen ist in Köln eine Praxis entstanden, die zeigt, wie ein modernes Gesundheitsunternehmen heute aussehen kann: Nahbar und professionell, ästhetisch und funktional, team- und patientenorientiert.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=