Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 9

4 | INHALT 36 Ein Gerät, das keiner kennt Zum Glück hat sich diese „verstrahlte“ Erfindung nicht durchgesetzt: Eine Kohlensäurezahndusche kombiniert mit Radium – „Gottlieb’s kleiner Optimax“. 62 Training für den Notfall Bislang sehen weder Katastrophenhilfe noch Rettungsdienste eine Einbindung der Zahnmedizin bei Einsätzen vor. Doch der Bedarf ist da. MEINUNG 3 Editorial 6 Leitartikel 8 Leserforum POLITIK 27 Urteil aus Nordrhein-Westfalen Festzuschüsse: Gericht präzisiert Ausnahmeregelung 28 Reaktionen zum Koalitionsvertrag Nicht nur die Zahnärzteschaft fordert Nachbesserungen 64 Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland und Europa Auf der Suche nach dem Masterplan ZAHNMEDIZIN 14 Schwedische Studie Titanpartikel aus Implantaten sind nicht mit Periimplantitis assoziiert 18 IDS 2025 – Nachlese Übernimmt KI die Zahnheilkunde? 24 IDS 2025 – Nachlese Zahnärztliches Röntgen – Kontinuität im Wandel 30 Interview mit Prof. Bärbel Kahl-Nieke zum „iMED DENT“ „Die Evaluationen zeigen, dass die Studierenden grundsätzlich profitieren“ 68 DMS • 6 im Detail: Teil 2 – Parodontitis Die neue Klassifikation bei Parodontalerkrankungen 76 Bundesamt für Statistik zur Mundgesundheit Gerade gebildete Schweizer haben gute Zähne TITELSTORY 38 Fortbildung Kariesexkavation Wie viel muss entfernt, was kann belassen werden? 40 Fortbildung Kariesexkavation Kariestherapie im Milchzahngebiss mit und ohne Bohren 50 Fortbildung Kariesexkavation Kariesentfernung – Wie viel kann belassen werden? Inhalt zm115 Nr. 09, 01.05.2025, (702)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=