ZAHNMEDIZIN | 77 2022 hatten 35 Prozent der Schweizer bereits einmal in ihrem Leben eine Zahnspange getragen. Dieser Anteil ist stetig gestiegen (2012: 28 Prozent; 2002: 23 Prozent). Am stärksten verbreitet sind Zahnspangen bei jungen Menschen: Mehr als die Hälfte der 15bis 39-Jährigen trägt eine Zahnspange oder hat schon einmal eine getragen (54 Prozent). Mehr als die Hälfte wächst mit Zahnspange auf Je höher die Bildung, desto häufiger kommen Zahnspangen zum Einsatz und die sozialen Unterschiede haben sich im Laufe der Zeit sogar noch vergrößert. Während die Inanspruchnahme von Kieferorthopädie bei Personen mit Tertiärabschluss in den letzten 20 Jahren um 15 Prozentpunkte und bei Personen mit Abschluss auf Sekundarstufe II um 8 Prozentpunkte zugenommen hat, war bei Personen ohne nachobligatorische Ausbildung kein signifikanter Anstieg zu sehen. ck Die Studie: Mund- und Zahngesundheit in der Schweiz, 2002 bis 2022, BFS-Nummer: 1734-220 Die Publikation stützt sich auf die Daten der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB). Die SGB wird seit 1992 alle fünf Jahre vom Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführt. Insgesamt beteiligten sich 21.930 Personen ab 15 Jahren an der Befragung, die aus einem telefonischen Interview und einem schriftlichen Fragebogen auf Papier oder online bestand. Die Fragen zur Mund- und Zahngesundheit stammen aus dem schriftlichen Fragebogen, der von 19.137 Personen beantwortet wurde. zm115 Nr. 09, 01.05.2025, (775) Selbstwahrgenommene Mund- und Zahngesundheit nach soziodemografischen Merkmalen, 2022 Personen, die den Zustand ihrer Zähne und ihres Zahnfleischs als (sehr) gut einschätzen Bevölkerung ab 15 Jahren in Privathaushalten Total Geschlecht Männer Frauen Alter 15–39 Jahre 40–64 Jahre 65+ Jahre Bildungsniveau (25+ Jahre) obligatorische Schule Sekundarstufe II Tertiärstufe Fähigkeit des Haushalts, finanziell über die Runden zu kommen (sehr) schwierig eher schwierig / eher leicht (sehr) leicht Nationalität Schweizer/-innen Ausländer/-innen Sprachgebiete deutsche Schweiz französische Schweiz italienische Schweiz 0% 20% 40% 60% 80% 100% So schätzen die Schweizer ihre Mundgesundheit selber ein Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS) Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS) Zahnarzt- und Dentalhygienebesuche innerhalb eines Jahres, 2002–2022 Bevölkerung ab 15 Jahren in Privathaushalten nur Zahnmedizin Zahnmedizin und Dentalhygiene nur Dentalhygiene weder Zahnmedizin noch Dentalhygiene 2002 2002 2002 0% 20% 40% 60% 80% 100% Die Inanspruchnahme variiert je nach soziodemografischen Merkmalen und insbesondere nach Bildungsniveau Fotos: JFL Photography - stock.adobe.com, Pixuliana - stock.adobe.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=