Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 10

zm115 Nr. 10, 16.05.2025, (833) ZAHNMEDIZIN | 39 FORTBILDUNG „KARIESEXKAVATION” – TEIL 2 Wie viel muss entfernt, was kann belassen werden? ALLE BEITRÄGE DER FORTBILDUNG zm9/2025 n Kariestherapie im Milchzahngebiss mit und ohne Bohren n Kariesentfernung – Wie viel kann belassen werden? zm10/2025 n Kariesexkavation: Wie viel muss entfernt werden? n Therapie der Wurzelkaries AB SEITE 40 Wie viel muss entfernt werden? Trotz eindeutiger histologischer Beweise, dass das Belassen von Karies zu chronischen, subklinischen Entzündungen der Pulpa führt, ist die selektive Kariesexkavation – bedingt durch die adhäsive Füllungstechnik – in den letzten Jahrzehnten wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Autor: Prof. Dr. Till Dammaschke (Münster) AB SEITE 48 Therapie der Wurzelkaries Inzwischen gibt es verschiedene Therapieoptionen, die selbst bei größeren Läsionen nicht-invasive Verfahren wie die Behandlung mit Silberdiamminfluorid beinhalten. AutorInnen: Prof. Dr. Carolina Ganß, Dr. Katja Jung (beide Marburg), Dr. Benedikt Luka, Prof. Dr. Nadine Schlüter (beide Hannover)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=