zm115 Nr. 10, 16.05.2025, (872) 78 | PERSÖNLICHES IN MEMORIAM PROF. DR. MATTHIAS KERN Mit großer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Matthias Kern, der am 16. April 2025 im Alter von 66 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit viel zu früh verstorben ist. Wir verlieren mit ihm einen herausragenden Zahnarzt, Wissenschaftler, Lehrer und Menschen, der unser Fach über Jahrzehnte geprägt hat. Von 1997 bis zu seiner Emeritierung im September 2024 leitete er die Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Forschung, Lehre und klinische Versorgung waren für ihn eine untrennbare Einheit – und seine Berufung. Dabei stellte er stets das Wohl der Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt. Als Forscher widmete er sich leidenschaftlich minimalinvasiven Therapiekonzepten, insbesondere der einflügeligen Adhäsivbrücke und der auf einem Implantat verankerten Totalprothese im Unterkiefer. So ist es heute vor allem sein Verdienst, dass die einflügelige Adhäsivbrücke als Standardtherapie anerkannt ist. Matthias Kern war in der internationalen Forschungslandschaft hoch angesehen. In der Stanford-Rankingliste gehörte er zu den weltweit führenden Forschenden seines Fachs. In Deutschland stand er an der Spitze. Trotz aller Erfolge blieb er bescheiden – mit einem Augenzwinkern erinnerte er uns gern daran, dass wir bei Zitationen und Impactfaktoren „noch zulegen“ müssten. „Darin lebt man weiter“, sagte er – und meinte das durchaus heiter wie ernst zugleich. Als Hochschullehrer beeindruckte er durch unermüdliches Engagement und Freude an der Lehre. Sowohl in der Studierendenausbildung als Studiendekan (2002–2011) als auch in der Betreuung von Promotionen und Habilitationen setzte er Maßstäbe. Seine Begeisterung für Wissenschaft war ansteckend und sein Anspruch sehr hoch. Dabei fühlte er sich stets verantwortlich für seine „wissenschaftliche Familie“ und verfolgte ihre Erfolge mit stillem Stolz. Dass viele seiner ehemaligen Schülerinnen und Schüler heute selbst in verantwortlichen Positionen wirken, erfüllte ihn mit sichtbarer Freude. Als empathischer Zahnarzt und Perfektionist versorgte er seine Patientinnen und Patienten auf höchstem Niveau. Kompromisse kannte er dabei nicht – nur das bestmögliche Ergebnis zählte. Seinem Leitsatz „Behandle Deine Patientinnen und Patienten so, wie Du Deine Liebsten behandeln würdest“ blieb er treu. Innovationen und neue Erkenntnisse fanden Eingang in seine tägliche Arbeit. Besonders berührend war seine Fürsorge: Patienten, die nicht mehr in die Klinik kommen konnten, besuchte er auch zu Hause. Dieses Engagement prägte Generationen von Zahnärztinnen und Zahnärzten, die seine Haltung weitertragen. Seit 1994 war er maßgeblich am Standardwerk Curriculum Prothetik beteiligt, ebenso am Keramik-Handbuch der AG Keramik. Sein Buch über Adhäsivbrücken wurde zu seinem persönlichen Herzensprojekt. Als langjähriger Fachredakteur und Autor prägte er zentrale Medien unseres Fachs. Mit seinem YouTube-Kanal brachte er seine Begeisterung für die Lehre ins Digitale. Matthias Kern übernahm Verantwortung auf vielen Ebenen: als Präsident der DGPro (2012–2016), in der Schleswig-Holsteinischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, in der IADR und darüber hinaus. Seine Verdienste wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Distinguished Scientist Award der IADR, dem Research Award der Greater New York Academy of Prosthodontics und der Ehrennadel der BZÄK. Was ihn als Menschen auszeichnete? Matthias war selbstlos, bescheiden, aber kompromisslos in der Sache. Er strebte nicht nach Aufmerksamkeit, sondern nach Integrität – er war authentisch, verbindlich, verlässlich, gnadenlos ehrlich und prinzipientreu. Seine Überzeugungen lebte er mit einer Konsequenz, die beeindruckte. Sein Handeln war geleitet vom Wunsch, der Sache gerecht zu werden – unabhängig von äußeren Interessen. Matthias Kern war ein großartiger Hochschullehrer und ein außergewöhnlicher Mensch. Mit seinen Ideen, Überzeugungen und seiner Begeisterung hat er unser Fach geprägt. Eine so positive Leitfigur ist unersetzbar – für seine Freunde, Kolleginnen und Kollegen und für die gesamte Zahnmedizin. Er wird uns fehlen – und in unserem Handeln und unseren Herzen weiterleben. Prof. Dr. Stefan Wolfart (Aachen) und Prof. Dr. Nicole Passia (Dresden) Prof. Dr. Matthias Kern Foto: privat
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=