Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 10

zm115 Nr. 10, 16.05.2025, (802) Leserforum Sie berichten in einem interessanten Artikel über den aktuellen Stand der „Diskussion“ über die abschließende Wischdesinfektion. Bei der Abbildung von Joerg Huellenhoelscher / Adobe Stock wird eine den meisten Zahnärzten bekannte blaue Flasche mit Desinfektionsmittel verwendet. Dabei dürfte es sich augenscheinlich nach Design und Farbe der Flasche, des Ausgießers und des sichtbaren oberen Etikettenrandes um Sterillium der Hartmann Group (Bode) handeln. Sterillium ist ein Desinfektionsmittel zur Händedesinfektion und wird von dem VAH oder der DGHM für die Flächendesinfektion nicht empfohlen. Die Spenderflasche eines geeigneten Produktes des gleichen Herstellers, Bacillol AF, hat die gleiche Flaschen- und Ausgießerform, aber ist nicht blau eingefärbt und das Etikett ist am oberen Rand deutlich anders gestaltet. Die für das Foto verwendete blaue Flasche harmonisiert zwar farblich mit den verwendeten Schutzhandschuhen, aber leider nicht fachlich. Dr. Christoph Haass Monschau Anmerkung der Redaktion: Wir bedanken uns für den Hinweis und bedauern den Fehler, der bei der Auswahl des Agenturfotos entstanden ist. ABSCHLIEẞENDE WISCHDESINFEKTION Falsche Flasche Zum Beitrag „Neuer BZÄK-Leitfaden: Die abschließende Wischdesinfektion ist weiterhin möglich“ in zm 8/2025, S. 18–21. Die zm-Redaktion ist frei in der Annahme von Leserbriefen und behält sich sinnwahrende Kürzungen vor. Außerdem behalten wir uns vor, Leserbriefe auch in der digitalen Ausgabe der zm und bei www.zm-online.de zu veröffentlichen. Bitte geben Sie immer Ihren vollen Namen und Ihre Adresse an und senden Sie Ihren Leserbrief an leserbriefe@zm-online.de oder an die Redaktion: Zahnärztliche Mitteilungen, Chausseestr. 13, 10115 Berlin. Anonyme Leserbriefe werden nicht veröffentlicht. Foto: Federico Rostagno – stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=