Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 13

GESELLSCHAFT | 35 Kniff ermöglicht es ihm, in der Ausstellung verschiedene „Schädel-Arten“ nebeneinander zu sortieren. Ausgestellt sind ein Vampir-Schädel, bei dem die Alveolen präpariert wurden, indem Elfenbeinspitzen die Eckzähne ersetzen; ein Kupfersulfit-Schädel, der vom Grünspan einer Totenkrone verfärbt wurde; und ein Schwurschädel aus dem 18. Jahrhundert, auf den Angeklagte ihren Eid ablegen mussten. Doch man findet auch den positiv konnotierten Ahnenschädel der Asmat aus Neuguinea. Als Initiationsritus ins Erwachsenenalter modelliert jeder Junge solch einen Schädel seiner Vorfahren – schmückt ihn auch mit fremden Zähnen – und besinnt sich so seiner Herkunft. Der Schädel als identitätsstiftende Ahnenverehrung. Neben die Zahnhalteapparate-Schädel hat Haesler Exponate gestellt, die zeigen, was Zähne halten – im doppelten Sinn von festhalten und versprechen. Das frühmittelalterliche Amulett eines Wikingerkönigs, hier kombiniert mit einem Haifischzahn, stand für die Furchtlosigkeit gegenüber der stürmischen See. Die Navajo-Halskette mit den Bärenzähnen dokumentierte die Sonderstellung der Medizinmänner. Und das von Warzenschweinzähnen gehaltene Tablett „made in italy“ um 1920 liegt neben einem religiös verehrten, über 20 Millionen Jahre alten Megalodon-Zahn. Ein abenteuerlicher Streifzug durch die Disziplinen und die Geschichte. mb zm115 Nr. 13, 01.07.2025, (1109) Die 2025er-Sonderausstellung „Zahn I Halte I Apparate“ im Bibliotheksgebäude: Auf einer kleinen Weltkugel hat Museumsleiter Andreas Haesler mit einer Nadel immer den Fundort markiert – so wird anschaulich, dass die Exponate aus der ganzen Welt zusammengesammelt sind. Im nächsten Teil wird es cineastisch: Filmrequisiten aus dem Dentalmuseum. Bisher erschienen sind: zm 1-2/2025: Goodbye Amalgam! zm 3/2025: Wohin mit meinem Bohrer? zm 4/2025: „Wien hat’s nicht, Linz hat’s nicht, und Utrecht auch nicht“ zm 5/2025: Ein Lehrstück in plastischer Anatomie zm 6/2025: „Die wollte ich schon haben“ zm 7/2025: Zwei in eins – der Papageienschnabel zm 8/2025: „Das Bild wird einen Ehrenplatz bekommen“ zm 9/2025: Der Optimax – strahlend mundspülen zm 10/2025: Auf den Schultern von Riesen zm 11/2025: Für Zoologen: der Wattepellet-Igel zm 12/2025: Ich packe meinen Koffer

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=