Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 13

Abb. 3: Beispiel einer parodontalen Schienung vor Extraktion des Zahnes 31 und provisorischer Wiedereingliederung nach retrograder Füllung unter dem Mikroskop: Zusätzlich wurde eine Umformung der Zähne 32–42 durchgeführt. a: Anpassung eines Silikonschlüssels nach Wax-Up vor Zahnumformung zum Verschluss der „schwarzen Dreiecke“ in der Unterkieferfront beziehungsweise zum Ermöglichen einer optimalen häuslichen Mundhygiene b: Schienung der Unterkieferfront mit einer Drahtkunststoff-Schiene c: Zustand nach Extraktion und Wiedereingliederung des Zahnes 31 d: Kontrolle nach sechs Monaten Abb. 4: Beispiel einer semi-flexiblen Schienung mit einem Titan-Trauma-Split (TTS), a: laterale Ansicht, b: Ansicht von okklusal Abb. 5: Beispiel einer Oberkieferfrontzahnschienung mittels einer Drahtschiene von palatinal a: Frontansicht: Die Lage der Schienung ist deutlich supragingival für eine optimale häusliche Mundhygiene. b: okklusale Ansicht der individuell vorgebogenen Schiene Abb. 6: Beispiel einer intrakoronalen Schienung der Zähne 23–25 a: okklusale Ansicht nach Entfernung der insuffizienten Füllungen und Revision der Wurzelkanalfüllungen b) okklusale Ansicht der intrakoronalen glasfaserverstärkten Schienung Fotos: Henrik Dommisch 44 | ZAHNMEDIZIN zm115 Nr. 13, 01.07.2025, (1118) a a a a c d b b b b

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=