Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 13

| 81 ANZEIGE zm115 Nr. 13, 01.07.2025, (1155) ALIGN Invisalign System zur mandibulären Protrusion Align Technology, Inc hat die Verfügbarkeit des Invisalign Systems zur mandibulären Protrusion mit okklusalen Blöcken bekannt gegeben. Die okklusalen Blöcke wurden speziell zur Korrektur bestimmter Formen von Klasse-II-Malokklusionen entwickelt. Sie halten den Unterkiefer in einer vorverlagerten Position, während die Zähne zur Korrektur von Fehlstellungen bewegt werden. Diese Behandlungsmethode ist Aligns erstes transparentes Aligner Produkt mit integrierten soliden okklusalen Blöcken, welches eine vorhersagbare Vorverlagerung des Unterkiefers ermöglicht. Die okklusalen Blöcke bieten strukturelle Festigkeit und ermöglichen eine vertikale Sperrung, um in Fällen wie dem Tiefbiss der Klasse II eine frühere Vorverlagerung des Unterkiefers zu ermöglichen und die Behandlungseffizienz zu verbessern. Die Klasse-II-Malokklusion ist eines der häufigsten kieferorthopädischen Probleme. Sie ist durch eine Diskrepanz in der Kieferausrichtung gekennzeichnet, bei der der Unterkiefer (Mandibula) im Verhältnis zum Oberkiefer (Maxilla) zu weit hinten positioniert ist, und macht weltweit etwa 30 bis 45 Prozent der Fehlstellungen aus. Dieser Zustand kann zu funktionellen, ästhetischen und anderen Problemen für die Patienten führen, wenn er unbehandelt bleibt. Das Invisalign System zur mandibulären Protrusion mit okklusalen Blöcken ist in erster Linie für heranwachsende Patienten mit spätem Wechselgebiss oder frühem bleibendem Gebiss (10-16 Jahre) gedacht, die sich noch im Wachstum befinden. Durch die Nutzung des Wachstumspotenzials in Vorpubertät und Pubertät ermöglicht das Invisalign System eine Korrektur von Klasse-II-Malokklusionen. Align Technology GmbH Dürener Straße 40, 550858 Köln Tel.: 0800 25 24 990, www.aligntech.com Foto: Align VVARDIS Regeneration statt Prävention Im Zentrum von vVARDIS steht eine revolutionäre, biomimetische Peptid-Technologie, die erstmals die Regeneration von Zahnschmelz ermöglicht. Das Hauptprodukt, Curodont Repair, ist ein bahnbrechendes System zur Behandlung von Karies im Frühstadium. Es regeneriert Zahnschmelz – das einzige Gewebe des Körpers, das sich bislang nicht selbst reparieren konnte – und bietet damit eine echte Alternative zu unbehandelten Karies-Läsionen oder invasiven Eingriffen. Die Anwendung ist schmerzfrei, nicht-invasiv und einfach. Geeignet ist sie für alle Altersgruppen, auch für Kinder. Curodont Repair enthält kein Fluorid, ist jedoch kompatibel und ergänzt dessen Wirkung. Während Fluorid vor allem oberflächlich remineralisiert und präventiv wirkt, dringt die Curodont™ -Technologie tief in den Zahnschmelz ein und regeneriert den verlorenen Hydroxylapatit unter der Oberfläche. Es ersetzt keine Prävention, sondern geht einen Schritt weiter – zur echten Wiederherstellung. vVardis AG Gubelstrasse 24, 6300 Zug, Schweiz contacteu@vvardis.com, eu.vvardis.com Foto: vVardis AG PRODENTE proDente Sprachführer Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie zahntechnische Innungsbetriebe erhalten je 100 Exemplare des Sprachführers kostenfrei per E-Mail an info@prodente.de, auf den Fachbesucherseiten unter www.prodente.de (Login) oder über die Telefonnummer 01805-55 22 55. Initiative proDente e.V. Aachener Straße 1053-1055, 50858 Köln Tel.: 0221 170 99 740, info@prodente.de, www.prodente.de Foto: proDente e.V.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=