82 | ANZEIGE zm115 Nr. 13, 01.07.2025, (1156) BREDENT MEDICAL CleanImplant-Zertifizierungen bredent medical steht für Reinheit, höchste Produktqualität und wissenschaftliche Validierung. Die Verleihung des CleanImplant-Siegels für whiteSKY, copaSKY (Bild) und die HELBO Photodynamische Therapie bestätigt diese Standards. Die unabhängige CleanImplant Foundation prüft Implantate mittels Rasterelektronenmikroskopie und Elementaranalyse – ihre Anforderungen übertreffen regulatorische Vorgaben. whiteSKY erhielt nach 2022 erneut die Auszeichnung für 2025–2027. Das Zirkonoxid-Implantat kombiniert Biokompatibilität mit mikrostrukturierter Oberfläche. copaSKY wurde erstmals zertifiziert – dank konischer Form und Bone Growth Concept für optimale Osseointegration. HELBO erhielt als erstes nichtimplantologisches System das Siegel – für nachgewiesene antimikrobielle Wirkung und Verträglichkeit. Die Auszeichnungen belegen: bredent medical steht für Qualität, Hygiene und Sicherheit. bredent medical GmbH & Co. KG, Weissenhorner Str. 2, 89250 Senden Tel.: 07309 872 600, info-medical@bredent.com, www.bredent-medical.com Foto: bredent medical ARBEITSGEMEINSCHAFT DDM Dentale SynOptic 2025 Vom 4. bis 5. Juli 2025 lädt die AG DDM zur Dentalen SynOptic nach Hamburg ein – erneut im Rahmen des interdisziplinären Digital Summit, gemeinsam mit der DGCZ und dem CEREC Masterkurs. Das praxisorientierte Symposium findet im Hamburger Hotel Grand Elysée statt und bringt Experten der digitalen Zahnmedizin unter dem Motto „From Vision to Reality“ zusammen. Top-Referierende beleuchten aktuelle Forschung, innovative Workflows und konkrete Anwendungsszenarien für die digitale Praxis. Im Mittelpunkt steht das Konzept des Dynamischen Digitalen Modells (DDM). Es basiert auf der optischen 3D-Erfassung mittels Intraoralscanner (IOS) und erlaubt jeder Praxis das ganzheitliche Lifetime Monitoring ihrer Patienten. Das DDM ermöglicht eine präzisere Diagnostik, effektivere Therapieplanung und eine verbesserte Verlaufskontrolle mittels eines kontinuierlich aktualisierbaren Modells – digital, individuell und effizient. Anmeldungen für den Digital Summit über www.ag-ddm.de oder direkt über www.dda.berlin AG DDM (Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell) e. V. Hauptstraße 26, 76316 Malsch info@ag-ddm.de, www.ag-ddm.de Foto: Arbeitsgemeinschaft DDM THE SMILE SISTERHOOD Zahnärztinnen Netzwerk Mit der The Smile Sisterhood ist 2024 ein Netzwerk entstanden, das sich speziell an Zahnärztinnen richtet, die den Schritt in die Niederlassung wagen wollen oder bereits erste Jahre als Praxisinhaberin meistern. Hinter der Initiative stehen Christiane Hesse und Jenny Hoffmann, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Frauen in der Zahnmedizin zu vernetzen und zu ermutigen, ihren eigenen Weg als Praxischefin zu finden – mit einer unterstützenden Community im Rücken. Kern der Smile Sisterhood ist eine OnlinePlattform, die monatlich Experten-Input zu Themen wie Praxisführung, BWL und Persönlichkeitsentwicklung bietet. Sämtliche Inhalte lassen sich flexibel abrufen und optimal in den Alltag integrieren. Eine begleitende WhatsApp-Community ermöglicht den direkten Austausch. Aktuell entsteht ein Mentorinnen-Programm, bei dem erfahrene Zahnärztinnen ihr Know-how an jüngere Kolleginnen weitergeben – ergänzt durch NetzwerkEvents, die Raum für persönlichen Kontakt schaffen. „Unser Ziel ist, dass niemand das Gefühl hat, alles allein stemmen zu müssen“, sagt Christiane Hesse. Im März 2025 fand das erste Live-Event in Düsseldorf statt. Die Smile Sisterhood versteht sich als Beitrag zu mehr Female Empowerment in der Zahnmedizin. „Mutig Verantwortung für eine eigene Praxis zu übernehmen – genau da wollen wir unterstützen“, so Jenny Hoffmann. The Smile Sisterhood Tel.: 0210 321 803 info@smilesisterhood.de www.smilesisterhood.de Foto: The Smile Sisterhood Die Beiträge dieser Rubrik beruhen auf Informationen der Hersteller und geben nicht die Meinung der Redaktion wieder.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=