Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 14

26 | ZAHNMEDIZIN NEUES LEHRGEBÄUDE DER ZAHNKLINIK BONN Die digitale Zukunft der Zahnmedizin beginnt imStudium Die Zahnklinik der Uni Bonn hat ein neues, innovatives Lehrgebäude eröffnet. Der hochmoderne Neubau, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft, setzt neue Maßstäbe für die Lehre in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde – unter anderem mit digitalen Chairside-Systemen, die bereits in der vorklinischen Ausbildung einen komplett digitalen Workflow ermöglichen. Mit dem neuen Lehrgebäude der Zahnmedizin setzt die Universität Bonn neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Ausbildung. Die praktische Lehre erfolgt an hochmodernen, praxisidentischen Behandlungseinheiten, wie sie auch in der niedergelassenen Praxis zum Einsatz kommen. Jede Einheit ist mit realistischen Bedienelementen (Winkelstück, Turbine, Luft-Wasser-Spritze, optional Ultraschall und Polymerisationslampe), Behandlungsleuchte und Absaugung ausgestattet. Die Behandlung erfolgt am Phantomkopf, wodurch ein realistisches, aber sicheres Trainingsumfeld geschaffen wird – ideal zur Vorbereitung auf die spätere Patientenbehandlung. Integrierte digitale Röntgensysteme ermöglichen zudem den unmittelbaren Zugriff auf Bilddaten direkt am Behandlungsstuhl. So lassen sich die Arbeitsabläufe der zahnärztlichen Praxis bereits während des Studiums realitätsnah abbilden, informiert die Universität. Ein zentrales Element der neuen Infrastruktur ist die Einführung digitaler Chairside-Systeme in die vorklinische Ausbildung. Studierende durchlaufen den vollständigen digitalen Workflow: vom Intraoralscan über das Design bis hin zur CAD/CAM-Fertigung von Restaurationen. Damit können – ergänzend zu konventionellen Verfahren wie dem veralteten Metallguss – vollanatomische Inlays, Teilkronen oder Brücken aus modernen Werkstoffen hergestellt werden. Zur Qualitätssicherung steht den Studierenden eine Präparationsvergleichssoftware (zum Beispiel PrepCheck, Im Forum der Phantomsimulation I werden Demonstrationen interaktiv durchgeführt. zm115 Nr. 14, 16.07.2025, (1192) Das neue Gebäude bietet auf mehr als 5.400 Quadratmetern Raum für innovative Lehrformate, darunter digitale und analoge Patientensimulationen sowie virtuelle 3D-Zahnbehandlungen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=