Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 14

62 | ZAHNMEDIZIN FORTBILDUNG ZUR S3-LEITLINIE „DIE BEHANDLUNG VON PARODONTITIS – STADIUM IV“ Falltyp 4: Rehabilitation des gesamten Zahnbogens Meike Stiesch, Amelie Bäumer-König Der Falltyp 4 der Parodontitis im Stadium IV beschreibt Patientinnen und Patienten mit partieller Zahnlosigkeit, die mittels einer zahn- oder einer implantatgetragenen, festsitzenden oder herausnehmbaren Restauration des gesamten Kiefers (Zahnbogens) versorgt werden müssen. Für die Therapie gibt es in der Leitlinie fünf Empfehlungen, die hier zusammen mit klinischen Beispielen vorgestellt werden. werden. Der Zeitpunkt der Behandlung unterscheidet sich bei Fällen mit zahngetragenen Vollbogenrestaurationen von Fällen mit implantatgetragenen Vollbogenrestaurationen: Zahngetragene Restaurationen Bei zahngetragenen Restaurationen wird nach dem erfolgreichen Abschluss von Stufe 1 der Parodontalbehandlung häufig eine Interimsversorgung eingesetzt. Stufe 2 der Parodontalbehandlung, einschließlich der Zahnsteinentfernung und der subgingivalen Instrumentierung der Pfeilerzähne, wird bei eingesetzter Interimsversorgung durchgeführt. Das Einsetzen einer definitiven Versorgung (oder einer langfristigen Interimsversorgung) erfolgt nach erfolgreichem Abschluss der Parodontalbehandlung und dem Erreichen flacher, gut zu erhaltender Taschen sowie der Kontrolle der parodontalen Entzündung. Implantatgetragene Restaurationen Bei implantatgetragenen Fällen, die eine Extraktion der bleibenden Dentition erfordern, werden die Zähne in einem oder in beiden Zahnbögen extrahiert und die Implantate nach dem erfolgreichen Abschluss von Stufe 1 der Parodontalbehandlung eingesetzt, wenn ein Zahnbogen noch natürliche Zähne aufweist. Die Reihenfolge der Behandlung und das Einsetzen von festsitzenden oder herausnehmbaren Interimsversorgungen dient dem Zweck, die Biologie der Wundheilung zu sichern, die Erwartungen des Patienten zu erfüllen und ein angemessenes Maß an Komfort während des Übergangs zu gewährleisten. Im Folgenden werden fünf klinische Fragestellungen im Zusammenhang mit Parodontitis von Stadium IV mit dem Falltyp 4 und die entsprechend konsentierten Empfehlungen auf der Basis der vorliegenden wissenschaftlichen Evidenz aufgeführt. Klinische Empfehlungen Wie effektiv ist festsitzender Zahnersatz bei Patienten mit einem durch Parodontitis im Stadium IV geschädigten Gebiss und einer ausreichenden Anzahl von adäquat verteilten Zähnen? Für die Beantwortung der Frage zu festsitzendem Zahnersatz über den gesamten Zahnbogen bei Patienten mit Parodontitis Stadium IV und mindestens vier bilateral verteilten, erhaltungsfähigen Zähnen wurden sieben retrospektive Beobachtungsstudien (n = 522 Patienten) mit einer mittlezm115 Nr. 14, 16.07.2025, (1228) Abbildung 1: Zahngetragene festsitzende Vollbogenrestauration als Therapieoption bei Parodontitis Stadium IV FESTSITZENDER ZAHNERSATZ AUF ZÄHNEN Evidenz-basierte Empfehlung (R10.1) Empfehlungsgrad: Bei Patienten mit Parodontitis im Stadium IV und einer ausreichenden Anzahl (≥4 Pfeilerzähne) parodontal erhaltungsfähiger, bilateral verteilter und restaurierbarer Zähne im Oberund/oder Unterkiefer kann eine zahngetragene festsitzende Restauration über den gesamten Zahnbogen erwogen werden. Konsensstärke: Konsens Quelle: Leitlinie, [DG PARO/DGZMK 2025] Fotos: https://www.efp.org/fileadmin/uploads/efp/Documents/Other_publications/Clinical_guidelines/Treatment-StageIVperiodontitis-CaseType-01_AAFF.pdf

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=