Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 14

plikation auf. Trotz der hohen Überlebensrate von Restaurationen und Implantaten ist die Evidenz aufgrund der kurzen Nachbeobachtung und von Verzerrungsrisiken begrenzt. Darüber hinaus sind die große Anzahl technischer Komplikationen zu berücksichtigen sowie das Fehlen von PROMs, zwei Studien deuten jedoch auf eine hohe Patientenzufriedenheit hin. Im hier gezeigten Dokumentationsfall wird die Behandlung eines Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis im Stadium IV, Falltyp 4, dargestellt (Abbildung 4). Klinisch zeigte sich eine stark reduzierte Restbezahnung mit nur einem verbleibenden Zahn Region 33 im Unterkiefer. Hier wurde im Unterkiefer eine prothetische Rehabilitation durch eine festsitzende, implantatgestützte Versorgung über den gesamten Zahnbogen an sechs strategisch platzierten bilateral verteilten Implantaten durchgeführt. Die Bilddokumentation zeigt die einzelnen Behandlungsschritte, beginnend mit der präoperativen Diagnostik, über die chirurgische Phase bis zur endgültigen Eingliederung des festsitzenden Zahnersatzes. Bei der Versorgung ist es von Bedeutung eine adäquate Hygienefähigkeit, zum Beispiel durch die Ermöglichung einer effektiven Reinigung mit Interdentalbürsten, zu berücksichtigen, um nach Möglichkeit eine langfristige periimplantäre Stabilität zu erreichen. Der Fall verdeutlicht die Möglichkeit einer prothetischen implantatgestützten Versorgung bei vollständig kompromittierten Unterkieferverhältnissen infolge einer terminalen Parodontitis. Wie schneiden implantatgetragene, herausnehmbare Prothesen bei Patienten mit einem gefährdeten Gebiss aufgrund einer Parodontitis im Stadium IV ab, bei denen ein Zahnerhalt als unmöglich erachtet wurde? 66 | ZAHNMEDIZIN zm115 Nr. 14, 16.07.2025, (1232) a IMPLANTATGETRAGENE HERAUSNEHMBARE PROTHESEN Evidenz-basierte Empfehlung (R10.4) Empfehlungsgrad: Bei Parodontitis-Patienten im Stadium IV, bei denen Zahnerhalt nicht möglich ist und ausreichend dimensionierte Zahnimplantate verwendet werden können, wenn auch nicht in ausreichender Zahl und/oder in geeigneter Position, um einen festsitzenden Zahnersatz zu tragen, kann eine implantatgestützte herausnehmbare Prothese über den gesamten Zahnbogen erwogen werden. Für die Versorgung des Oberkiefers wird zudem auf die S3-Leitlinie zum Zahnlosen Oberkiefer verwiesen (Registernummer 083 - 010). Konsensstärke: Konsens Quelle: Leitlinie, [DG PARO/DGZMK 2025] Abb. 5: Versorgungsstrategie bei unzureichender Implantatanzahl oder -position: Herausnehmbare implantatgetragene Vollprothesen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=