24 | PRAXIS Als Klingert noch als angestellter Zahnarzt in der Nähe des Frankfurter Bahnhofsviertels arbeitete, kam es regelmäßig zu unangenehmen bis bedrohlichen Situationen. Die Hemmschwelle der Patienten schien zunehmend zu sinken, sie wurden laut, sobald ihnen etwas nicht passte, akzeptierten schwer ein „Nein“. Seine Erfahrungen sind kein Einzelfall. Je nach Befragung und Betrachtungszeitraum erleben sechs bis acht von zehn Beschäftigten in Zahnarztpraxen verbale Attacken in ihrem Berufsalltag. Körperliche Angriffe sind mit drei bis sechs Prozent deutlich seltener. Diese passieren insbesondere während des Notdienstes oder in stressbelasteten Situationen. Laut einer Mitgliederbefragung der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt von 2023 haben 44 Prozent der Befragten konkrete Sicherheitsbedenken beim zahnärztlichen Notdienst in der Nacht, an Wochenenden oder Feiertagen. Doch vor allem Drohungen gegenüber dem Praxisteam gehören mittlerweile zum Alltag. Laut einer Online-Umfrage der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns wurden von den knapp 300 teilnehmenden Zahnärzten, Zahnärztinnen und ZFAs 73 Prozent schon einmal beleidigt, verbal oder sogar physisch angegriffen. Insgesamt habe die Aggressivität der Patienten seit der Pandemie merklich zugenommen. Viele kämen bereits „geladen“ in die Praxis, der Ton sei rauer, der Umgang respektloser geworden. Zudem würden immer mehr Patienten nur ihre eigene Situation wahrnehmen, jedoch kein Verständnis für die Gesamtsituation aufbringen. Selbst die freundlichsten Erklärungsversuche stießen immer wieder auf Unhöflichkeit und konsequenten Widerspruch. Reagiert Oberstes Gebot ist immer die Sicherheit des Teams und der Patienten. zm115 Nr. 15-16, 16.08.2025, (1282) Dr. David Klingert (links) ist in einer Gemeinschaftspraxis in Hochheim am Main niedergelassen. Der Oralchirurg hat den zweiten Technikergrad im Ving Tsun. Gemeinsam mit seinem Trainer, Sigung Markus Hering (rechts), hat er ein Konzept zur Deeskalation bei aggressivem Verhalten in der Zahnarztpraxis entwickelt. GEWALTPRÄVENTION IN DER ZAHNARZTPRAXIS Training für die Oberhand Immer häufiger sind Zahnärztinnen, Zahnärzte und ihre Teams aggressivem Verhalten von Patienten ausgesetzt. Diese Erfahrung hat auch Dr. David Klingert gemacht. Der niedergelassene Oralchirurg hat ein Konzept entwickelt, um Zahnarztpraxen auf brenzlige Situationen vorzubereiten. Fotos: Dr. Klingert
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=