34 | ZAHNMEDIZIN DER BESONDERE FALL MIT CME Management gebrochener Implantatkomponenten Dan Brüllmann, Ina von Ritter, Anna-Lena Gruber Der Bruch von Implantat-Abutmentschrauben gehört zu den selteneren, aber klinisch besonders anspruchsvollen Komplikationen. Wenn es passiert, trifft es mit voller Wucht: Ist ein Bruch einmal aufgetreten, stehen Behandler vor der Herausforderung, die Fragmente möglichst schonend und ohne Schädigung des Implantats zu entfernen. Hier werden sechs klinische Fälle vorgestellt, die Ursachen, Befunde und Therapieoptionen im Umgang mit gebrochenen Abutments und Schrauben illustrieren. Lösen gebrochener Abutments Fall 1 Das Abutment war oberhalb der Implantat-Schulter gebrochen. Obwohl die Befestigungsschraube mit dem Standardwerkzeug einfach zu lösen war, ließ sich das Abutment-Fragment nicht entfernen. Also wurde das Restfragment mit einem Spezialwerkzeug (Konus-Adapter mit Linksgewinde für die passende Ratsche) entfernt. Wichtig ist dabei, darauf zu achten, dass das Innengewinde nicht verformt wird. Um ein zu festes Eindrehen zu vermeiden, kann dies mittels eines Zahnfilms überprüft werden (Abbildung 1). Nach der Lageüberprüfung wird der Konus-Adapter mit circa 30 – 35 Ncm festgezogen und das Fragment durch Rütteln entfernt. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, kann man mittels Ultraschall auf den Adapter einwirken (Abbildung 2). Fall 2 In diesem Fall war das Abutment in regio 36 etwa sieben Jahre nach der prothetischen Versorgung frakturiert. Beim Versuch, die Krone zu entfernen, kam es zusätzlich zur Separation der Befestigungsschraube. Beide Fragmente konnten mithilfe eines systemspezifischen Spezialwerkzeugsatzes (zum Beispiel Reparaturset von Ankylos, Dentsply Sirona) entfernt werden. Das herstellerseitig empfohlene Vorgehen sieht vor, das Abutmentfragment Ausdrehset zum Entfernen beschädigter Implantate Foto: Dan Brüllmann zm115 Nr. 15-16, 16.08.2025, (1292) ZM-LESERSERVICE Die Literaturliste kann auf www.zm-online.de abgerufen oder in der Redaktion angefordert werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=