DR. LIEBE Mit Ajona auf Tour Zähneputzen unter Palmen, am Gipfelkreuz oder auf dem Roadtrip: Für viele gehört Ajona längst zum festen Reisegepäck. Das kompakte Zahncremekonzentrat spart Platz, Gewicht und Nerven – ideal für unterwegs. Genau das greift Dr. Liebe mit einem sommerlichen OnlineGewinnspiel auf. Gesucht werden originelle Urlaubsfotos mit der roten Ajona-Tube. Einfach auf www.ajona. de/reise hochladen – eine Jury prämiert die 40 originellsten Einsendungen. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025. Zu gewinnen gibt es Action-Cams, Rimowa-Koffer, Kulturbeutel und Badehandtücher. Warum Ajona ideal für unterwegs ist? Ganz einfach: Es handelt sich um ein Konzentrat – viel kleiner, fünf Mal ergiebiger und sparsamer als herkömmliche Zahncremes. Die kleine Tube ist nur 11,5 cm lang, passt in jedes Handgepäck und reicht für über 150 Anwendungen. Dr. Rudolf Liebe Nachf. GmbH & Co. KG, Max-Lang-Straße 64, 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711 75 85 779 11, service@drliebe.de, www.drliebe.de Foto: Dr. Liebe 80 | ANZEIGE DENTAURUM Weiterbildung KFO Professor Dr. Dr. Bernd Lapatki, ein renommierter Experte für Kieferorthopädie und digitale Zahnmedizin, bietet gemeinsam mit Dentaurum praxisorientierte Seminare an. Zwischen Juni und Dezember 2025 erhalten Kieferorthopäden und Zahnärzte in der Weiterbildung KFO wertvolle Einblicke in moderne Behandlungsmethoden wie die Aligner-Therapie und deren digitale Planung. Teilnehmer profitieren vom Know-how erfahrener Referenten und wenden die erlernten Inhalte direkt in der Praxis an. Beim Workshop zur digitalen in-office Alignerherstellung vom 26.–27.09.25 in Ulm erlernen die Teilnehmenden mit Prof. Dr. Dr. Lapatki und OA Dr. Fayez Elkholy die Grundlagen der digitalen Alignerproduktion in OnyxCeph3. Teil 2 vom 05.–06.12.25 vermittelt unter anderem die Materialeigenschaften und biomechanischen Aspekte der Alignertherapie. Ergänzend vertieft ein zweiteiliger Workshop zur orthodontischen Biomechanik die theoretischen und praktischen Grundlagen moderner KFO-Mechaniken. Step 1 findet am 13.–14.06.25 in Berlin und 07.–08.11.25 in Ispringen statt, Step 2 am 18.–19.07.25 in Berlin oder 21.–22.11.25 in Ispringen. Dentaurum vermittelt in jährlich rund 200 Kursen fundiertes Wissen zur Anwendung seiner Produkte. Mehr unter www.dentaurum.de/seminare. Dentaurum GmbH & Co. KG, Turnstr. 31, 75228 Ispringen Tel.: 07231 803 470, digital@dentaurum.com, www.dentaurum.com Foto: Dentaurum PERMADENTAL Digitale Stammtische Permadental startet im Herbst 2025 die nächste Runde seiner digitalen Stammtische rund um Intraoralscanner und digitale Workflows. Zwischen September 2025 und Mai 2026 finden sechs interaktive Online-Veranstaltungen statt, die Zahnärztinnen, Zahnärzten und Praxisteams praxisnahes Wissen und kollegialen Austausch bieten. Der Auftakt ist am 24. September. Jede Session dauert 90 Minuten, wird nicht aufgezeichnet und bringt zwei Fortbildungspunkte gemäß BZÄK/ DGZMK. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die digitalen Stammtische richten sich an Einsteiger ebenso wie an erfahrene Anwender von Intraoralscannern. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden, bauen aber thematisch aufeinander auf. Im Fokus stehen praxisrelevante Themen wie Scanstrategien, Datentransfer, digitale Okklusion, Smile Design, Gesichtsscans, Gingiva-Management, implantatprothetische Planung sowie digitale Fertigung von Kronen, Brücken, Prothesen, Alignern und Teleskoparbeiten. Auch der Vergleich aktueller IOS-Systeme und Aspekte der Patientenkommunikation werden behandelt. Moderiert wird die Reihe von Jens van Laak, Dirk Ernesti und Christian Musiol – Experten mit technischer und praktischer Erfahrung aus der täglichen Zusammenarbeit mit Zahnarztpraxen. Alle Termine, Themen und die Anmeldung finden sich auf der Eventseite von Permadental, dafür einfach den QR-Code scannen. Permadental GmbH Marie-Curie-Straße 1, 46446 Emmerich, Tel.: 02822 7133 0, info@permadental.de, www.permadental.de Foto: Permadental Die Beiträge dieser Rubrik beruhen auf Informationen der Hersteller und geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. zm115 Nr. 15-16, 16.08.2025, (1338)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=