PRAXIS | 71 PLATZ 1: „DIE ZAHNARZTPRAXIS“ AUS ZEHLENDORF „WIR SETZEN STARK AUF EINE PERSÖNLICHE BETREUUNG DURCH DIE PATEN“ Seit der Praxisgründung vor fast 35 Jahren bilden wir aus und freuen uns seitdem regelmäßig über die treue Mitarbeit vieler ehemaliger Azubis, die unsere Kolleginnen und Kollegen wurden. Eine Prophylaxe-Assistentin zum Beispiel hat bei uns gelernt und ist nun schon seit 33 Jahren hier. Unser Team besteht aus elf erfahrenen oder jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten und rund 80 Mitarbeitenden, darunter sieben Auszubildende. Insgesamt arbeiten wir in zwölf Behandlungszimmern. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung der Zahnärztekammer Berlin. Dass wir als attraktive Ausbildungsstätte wahrgenommen werden, fördert in der Außenwirkung das Vertrauen potenzieller Azubi-Bewerber und das ihrer Eltern. Für die Teilnahme am Wettbewerb haben wir unsere eigenen Ausbildungsprozesse und -methoden auf den Prüfstand gestellt. Dabei haben wir selbst noch einmal wertvolle Erkenntnisse zur Qualität gewonnen. Mit dem Feedback von Fachleuten und anderen Teilnehmern kamen weitere Perspektiven und innovative Ansätze hinzu. Unsere Teilnahme hat das gesamte Team noch einmal besonders motiviert, sich aktiv für die Ausgestaltung der Ausbildung bei uns einzusetzen. Als Ausbildungspraxis legen wir besonderen Wert auf eine praxisnahe und individuelle Förderung der Auszubildenden, um deren Potenziale zu entfalten. Wir führen regelmäßig Feedback-Gespräche und bieten TeamBuilding-Maßnahmen für eine offene und unterstützende Lernatmosphäre an. Dabei können die Auszubildenden ihre Fortschritte reflektieren und gemeinsam mit ihrem Betreuer individuelle Entwicklungsziele festlegen. Diese Gespräche fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern stärken zugleich das Gefühl der Wertschätzung und die Zugehörigkeit zur Praxis. Unser Ziel ist es, die Auszubildenden nicht nur fachlich, sondern auch persönlich auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten. Durch den individuellen Ausbildungsplan können wir gewährleisten, dass alle erforderlichen Inhalte vermittelt werden. Schon früh erhalten unsere Auszubildenden eigene Aufgaben, wir übertragen ihnen hier und da die Verantwortung. Wir setzen schon während der Ausbildungszeit auf Weiterbildungsangebote wie zum Beispiel Blutabnahmekurse. Bei uns gibt es eine Ausbildungsverantwortliche beziehungsweise einen Paten, die dem Nachwuchs mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und auch die Teamleiter und der Abteilungsleiter sind jederzeit ansprechbar. Um ein umfassendes Verständnis der Praxisabläufe zu bekommen, durchlaufen unsere Auszubildenden alle Abteilungen und rotieren halbjährlich. Das hilft ihnen, die verschiedenen Facetten der Zahnmedizin kennenzulernen und ihre Interessen zu entdecken. Dazu gehören neben den Kernbereichen in der Stuhlassistenz – Oralchirurgie, Implantologie, ästhetische und funktionelle Zahnmedizin, Füllungstherapie, Endodontie, Parodontologie – die Bereiche Patientenempfang, Abrechnung und Verwaltung, die Prophylaxe und das Eigenlabor mit allein 14 Mitarbeitenden, davon zwei Zahntechnikermeister. Damit der Nachwuchs nach der Ausbildung bei uns bleibt, setzen wir stark auf die persönliche Betreuung durch die Paten. Diese Mentoren unterstützen die Azubis nicht nur fachlich, sondern auch in der persönlichen Entwicklung und schaffen so eine vertrauensvolle Beziehung. Wir versuchen, eine gut strukturierte Ausbildung zu bieten mit klar definierten Lernzielen und Meilensteinen, wie sie unser Praxis-individueller „AzubiFührerschein“ definiert. Das ermöglicht den Azubis, den Überblick über ihre Fortschritte zu behalten und sich gezielt weiterzuentwickeln. Durch diese Maßnahmen schaffen wir eine positive und unterstützende Ausbildungsumgebung, die es den Auszubildenden erleichtert, sich mit unserer Praxis zu identifizieren und langfristig Teil unseres Teams zu bleiben. Dr. Robert Heym zm115 Nr. 17, 01.09.2025, (1425) Praxisinhaber Dr. Robert Heym (l.) mit den Azubis und Azubi-Betreuer Sascha Fröhlich (r.) bei der Preisverleihung: In der Mitte in Schwarz steht Heyms Tochter, die Zahnärztin Dr. Marlene Heym. Foto: Die Zahnarztpraxis
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=