74 | PRAXIS zm115 Nr. 17, 01.09.2025, (1428) Foto: ADENTICS Ausbildungsbetreuerin Carolin Ladwig mit den Azubis in der Adentics Academy in Berlin. PLATZ 2: ADENTICS – DIE KIEFERORTHOPÄDEN, BERLIN-WEIT „WIR NEHMEN DIE WORK-LIFE-BALANCE DER AZUBIS ERNST“ Eine strukturierte und qualitativ hochwertige Ausbildung für den Nachwuchs ist uns sehr wichtig. Wir sind seit 2001 auf acht Standorte gewachsen und damit ein großer Arbeitgeber geworden. Insgesamt sind wir 178 Mitarbeitende, darunter 28 Kieferorthopäden und Weiterbildungsassistenten,22Mitarbeitende im Labor, 55 ZFA, 18 Rezeptionskräfte, 13 Abrechnungsmitarbeitende und aktuell 26 Auszubildende, auf die wir sehr stolz sind! Wesentlich für eine gelungene Ausbildung sind unserer Überzeugung nach eine individuelle Betreuung durch die Ausbildungsbeauftragten und die sogenannten „Buddys“ – meist Azubis aus einem höheren Lehrjahr. Dem Nachwuchs steht auch immer ein fester Ansprechpartner aus der jeweiligen Behandlungsebene zur Seite. Wer sich traut, darf sofort am Patienten arbeiten. Andere benötigen mehr Zeit – beides ist bei uns möglich. Für die Orientierung haben wir individuelle Ausbildungsrahmenpläne und kleine Checklisten, die den Lernfortschritt strukturieren. Eine offene Kommunikationskultur in beide Richtungen ist für uns ein zentraler Bestandteil des Miteinanders. Feedback erfolgt bei uns möglichst direkt und zeitnah, auch wenn das im Praxisalltag manchmal herausfordernd sein kann. Für einen regelmäßigen Austausch gibt es deshalb die fest eingeplanten Orientierungsgespräche, FeedbackGespräche und jährliche Mitarbeitergespräche. Zudem finden regelmäßig Team-Meetings statt, um den Austausch im Team zu fördern. Neben vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten – sowohl digital als auch in Präsenz – ist uns das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden sehr wichtig. Unsere Azubis profitieren von zusätzlichen Urlaubstagen und einer übertariflichen Vergütung. Wir achten sehr auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und gehen individuell auf die Lebenssituationen des Nachwuchses ein. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität: Unsere Azubis haben die Möglichkeit, verschiedene Standorte kennenzulernen, bei einem Umzug besteht die Option, an einen Standort in der Nähe zu wechseln. Wir haben sogar eine eigene Academy gegründet, die es uns ermöglicht, neue Auszubildende von Anfang an auch außerhalb des regulären Praxisalltags zu betreuen. Unser Onboarding-Prozess ist klar organisiert: Zu Beginn starten alle gemeinsam, um eine einheitliche Basis zu schaffen. In den ersten zwei Wochen haben sie die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln, beispielsweise bei Abformungen oder indem sie sich selbst die Zähne polieren. Da unsere Ausbildung in der Kieferorthopädie nicht alle zahnmedizinischen Themen abdeckt, ergänzen wir die praktische Ausbildung durch eine digitale Lernplattform namens „Crocodile“. Dort können die Azubis zahnärztliche Inhalte eigenständig erlernen oder aufarbeiten. Wir nehmen uns Zeit für die Erstellung der Ausbildungsnachweise und bieten eine intensive Prüfungsvorbereitung. Zweimal im Jahr veranstalten wir gemeinsame Events: ein Sommerfest und eine Weihnachtsfeier. Zusätzlich gibt es den „ADENTICS Academy Day“, an dem die Azubis von der Berufsschule freigestellt werden, sowie den „ADENTICS Powerday“. Einen Einblick in unsere Aktivitäten macht unser InstagramAccount möglich. Warum die Azubis bei uns bleiben? Dafür ist wichtig, dass sie sich bei uns wohlfühlen und die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln. Das fördert die langfristige Bindung. Das Fundament dafür ist eine persönliche Beziehung auf Augenhöhe und eine wertschätzende Atmosphäre. Unsere Azubis sind bei uns keine „billige Arbeitskraft“, sondern wertvolle Mitglieder unseres Teams. Wir wissen, dass die Arbeit viel Engagement erfordert, doch die positive Entwicklung und die Abschlussfeier machen den Weg lohnenswert. Viele unserer ehemaligen Azubis entwickeln sich bei uns weiter – vom Azubi zum Praxismanager oder in andere Fachbereiche wie Rezeption oder Abrechnung. All diese Werdegänge haben wir schon gehabt. Carolin Ladwig
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=