PRAXIS | 75 Ausbildung hinausgehen. „Ein offenes und unterstützendes Teamklima ist der Schlüssel – das motiviert die Auszubildenden und stärkt ihre Bindung an die Praxis. Wir wissen aus Erfahrung: Anerkennung und Perspektiven sind die wichtigsten Faktoren. Wer eine Chance auf Übernahme und Weiterentwicklung sieht, bleibt der Praxis treu. Dazu gehören regelmäßige Gespräche, ein ehrliches Feedback und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Ebenso wichtig ist eine positive Arbeitsatmosphäre, in der man gerne arbeitet und in der Erfolge gemeinsam gefeiert werden“, verdeutlicht Adali. Am wichtigsten: Anerkennung und Perspektiven Woran hapert es denn in manchen Praxen? „Es gibt immer noch einige, die ohne klare Ausbildungspläne arbeiten oder den Auszubildenden zu wenig Feedback und Entwicklungsmöglichkeiten bieten“, erzählt er. Teilweise fehlten auch Zeitressourcen oder digitale Werkzeuge, die den Lernprozess erleichtern. „Zudem mangelt es manchen Praxen an öffentlicher Sichtbarkeit. Obwohl sie gute Arbeit leisten, bleibt das unbemerkt.“ Die Lösung liege in verbindlichen Ausbildungsplänen, regelmäßigen Feedbackgesprächen und festen Mentoren. „Darüber hinaus sollten Praxen die Möglichkeit nutzen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Wettbewerbe wie dieser helfen zusätzlich, gute Arbeit sichtbar zu machen und so auch neue Auszubildende für die Berufe zu gewinnen. Öffentlichkeitsarbeit über Medien und Social Media ist dabei ein wichtiger Baustein, um den Beruf attraktiv darzustellen." LL Wie unterstützen Sie Ihre Azubis? Wenn Sie Tipps für Ihre Kolleginnen und Kollegen haben, schreiben Sie uns – an: zm@zm-online.de. Die smarten Lösungen von Doctolib – füreineeffizientere Praxisauslastung und mehr Wirtschaftlichkeit. Diebeste Füllung für Ihren Kalender.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=