80 | zmSTARTER zm115 Nr. 17, 01.09.2025, (1434) Gesundheitsgebäude steht. Doch erst mit Leichts Anfrage – vermittelt durch einen Unterstützer – nahm das Projekt Fahrt auf. Aus dem Terminzettel wächst eine Pflanze In ihrer Praxis EdelLeicht kann Leicht ihre Haltung leben: vom Einsatz plastikfreier Verpackungen über Terminzettel aus Blumensamenpapier bis hin zu geplanten Baumpflanzaktionen mit bis zu 100 Bäumen jährlich. Auch Tierschutzprojekte sollen regelmäßig Spenden erhalten. EdelLeicht steht für einen ganzheitlichen Anspruch – medizinisch, gesellschaftlich und ökologisch. Ende des Jahres ist die Eröffnung geplant. Leicht setzt dabei konsequent auf offene Türen: Statt eines sterilen Wartezimmers erwartet die Patienten ein offener Empfangsbereich, lichtdurchflutete Räume und eine große Terrasse. Geht ein Terminzettel verloren, wächst daraus mit etwas Glück eine Pflanze – und erinnert daran, dass Nachhaltigkeit oft im Kleinen beginnt. Die Farbpalette orientiert sich an der Innenraumgestaltung. Dieses Corporate Design zieht sich von der Website bis hin zum Bauzaunbanner durch. Um ihre Werte nach außen sichtbar zu machen, holte sich Leicht die professionelle Unterstützung einer erfahrenen Praxismarketing-Agentur. Der Praxisname „EdelLeicht“ verbindet den Nachnamen der Gründerin mit dem Anspruch an moderne Zahnmedizin: „Edel“ steht für höchste Qualität, „Leicht“ für Vertrauen und einen einfühlsamen Zugang – auch für Kinder. Der Name schafft eine klare Identität und bietet Raum für Erweiterungen. Ein Haus mit Mehrwert für alle Die zusätzlichen Gewerbeflächen im Vivendi-Quartier stehen aktuell zur Vermietung. Auch wenn es seitens der Gemeinde kein festes Ziel ist, ein medizinisches Versorgungszentrum zu etablieren, steht man Ideen wie Logopädie oder Ergotherapie offen gegenüber. Ziel ist, langfristig ein Haus mit Mehrwert für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Schon jetzt spürt man die Vorfreude in Mainhardt. Alle verfolgen den Baufortschritt mit Spannung. Dass beim Richtfest so viele Einwohnerinnen und Einwohner anwesend waren, zeigt: Dieses Projekt hat Rückhalt – und Strahlkraft. Nadja Alin Jung m2c | medical concepts & consulting Frankfurt am Main Foto: m2c Noch ist hier Baustelle, aber demnächst eröffnet das „Vivendi-Quartier" seine Pforten. So soll der Empfangsbereich werden Foto: zikzak-architects
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=