ANZEIGE | 95 zm115 Nr. 17, 01.09.2025, (1449) DR. LIEBE Die Zunge: Tipps fürs Patientengespräch Jeder Mensch hat neben den vier bekannten Geschmacksrichtungen „süß„, „bitter“, „salzig„ und „sauer“ eine weitere auf der Zunge: „umami„. Dieser fünfte Geschmack schreibt die bekannte „Zungenlandkarte“ neu und bietet Zahnärzten wertvolle Behandlungs- und Beratungstipps für das Patientengespräch. Die Zunge hat eine sehr große Oberfläche mit tausenden Papillen und Geschmacksrezeptoren, die viele tiefe „Minitäler„ darstellen. Sind diese mit Protein, Essensresten und Milliarden von Bakterien verstopft, perzipieren die Geschmacksrezeptoren nur eingeschränkt. Hier liegt die Chance der Zungenreinigung. 60 bis 80 Prozent aller Mikroorganismen der Mundhöhle befinden sich auf der Zungenoberfläche. Der Zungenbelag ist nicht nur Hauptquelle von Mundgeruch, sondern auch für andere Erkrankungen mit mikrobiologischer Ursache verantwortlich. Die Zungenreinigung besitzt daher eine kariesprotektive Wirkung und kann die Therapie von Parodontitis und Periimplantitis positiv beeinflussen. Eine gründliche Zungenreinigung säubert die Papillen in der Tiefe und verbessert das Geschmacksempfinden. So wurde nachgewiesen, dass regelmäßige Zungenreinigung den Geschmack von „salzig“ besser empfinden lässt, wodurch die Salzzufuhr reduziert werden kann. Ajona kann als medizinisches Zahncremekonzentrat auf eine Bürste zur Zungenreinigung aufgetragen werden und hilft antibakteriell, Mundgeruch zu vermeiden sowie Karies und Zahnfleischprobleme verursachende Bakterien effektiv zu beseitigen. Dr. Rudolf Liebe Nachf. GmbH & Co. KG Max-Lang-Straße 64 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711 75 85 779 11 service@drliebe.de www.drliebe.de Foto: PantherMedia / Andriy Popov LEGEARTIS Implantate: Langlebig bei richtiger Pflege Wie lange hält ein Implantat? Lange, wenn man es pflegt. Mit dem natürlichen Periimplantitis-Gel durimplant von lege artis Pharma haben Patienten nachhaltige Freude an ihrem teuren Implantat. Das Besondere ist das lang haftende wasserabweisende Schutzschild gegen Bakterien und mechanische Reize. Es pflegt und beugt Entzündungen um Zahnimplantate vor. durimplant unterstützt die Einheilung neu gesetzter Implantate und verlängert die Lebensdauer von Titan- und Keramikimplantaten natürlich. Das Gel enthält pflanzliche Inhaltsstoffe aus Beinwell, Salbei, Pfefferminze und Thymian. Es ist auch für Risikopatienten geeignet – Diabetiker, Krebspatienten, Raucher und Schwangere. Das Implantat-Pflege-Gel ist im Dentalgroßhandel oder auch für die tägliche häusliche Prophylaxe in der Apotheke beziehbar (PZN: 04999590). Pflege statt Verlust des teuren Implantats. lege artis Pharma GmbH+Co. KG, Breitwasenring 1, 72135 Dettenhausen Tel.: 07157 5645 0, info@legeartis.de, www.legeartis.de Foto: Joachim Klingner 2017 PERMADENTAL Forma individuelle Abutments Ungünstig positionierte Schraubenkanäle im Frontzahnbereich, durch die Gingiva schimmernde Metallanteile oder gelockerte Abutmentschrauben – viele implantologisch tätige Praxen kennen diese Herausforderungen. Mit Forma individual abutment bietet Permadental eine individuelle Abutment-Lösung, die ästhetisch überzeugt, funktionell sicher ist und wirtschaftlich planbar bleibt. Das System richtet sich an Praxen, die implantologisch vorbereitete Patienten prothetisch versorgen – im digitalen oder analogen Workflow. Dank einheitlicher Preise für gerade oder angulierte Schraubenkanäle bleiben auch komplexe Versorgungen finanziell transparent. Die goldfarben anodisierten Titan-Abutments unterstützen eine natürliche Pink-White-Ästhetik und verhindern das Durchscheinen grauer Strukturen. Die Titan-Nitrid-Beschichtung der prothetischen Schrauben reduziert Verschleiß und minimiert Lockerungen für dauerhafte Stabilität. Jedes Abutment wird mit einer farbcodierten blauen Laborschraube geliefert, die Kommunikationsprobleme zwischen Praxis und zahntechnischem Labor verhindert. Die 15-jährige Garantie auf Titan-Abutments unterstreicht den Qualitätsanspruch des Systems. Weiter Infos unter: www.permadental.de/forma-abutments/ Permadental GmbH, Marie-Curie-Straße 1, 46446 Emmerich Tel.: 02822 7133 0, info@permadental.de, www.permadental.de Foto: Permadental
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=