Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 18

ZAHNMEDIZIN | 33 oberen Atemwegs haben [Andrisani et al., 2023]. So nimmt das Risiko für den mit Atemstillstand einhergehenden plötzlichen Kindstod mit dem Durchbruch der ersten Milchzähne deutlich ab [Andrisani et al., 2015]. Die Verwendung eines Schnullers mit seiner gesichts- und kaumuskelaktivierenden Funktion senkt das Risiko für solche Todesfälle [Moon et al., 2012]. Zahnlosigkeit ist beim Erwachsenen wiederum Risikofaktor für eine Schlafapnoe. Prothetische Rehabilitation mit und ohne Implantate scheint neben kaufunktionellen, phonetischen und psychologisch Gründen auch zur Senkung des Schlafapnoe-Risikos ratsam zu sein [Pachiou et al., 2025]. Trotz ihres Namens wird die obstruktive Schlafapnoe also zunächst nicht von einem Atemwegsverschluss verursacht. Zwar trägt die Obstruktion im Rachensegment zur Gesamtpathologie bei, der grundlegende Faktor in diesem Szenario ist jedoch eine Dysregulation von Neurotransmittern im Gehirn [Andrisani et al., 2023]. Dieses sowohl anatomische als auch funktionelle Verständnis der Pathophysiologie von OSA ermöglicht es, nachzuvollziehen, warum die Krankheit neben einer mechanischen Therapie, zum Beispiel mit einer UPS, oder einer anatomischen Korrektur, zum Beispiel mittels einer Dysgnathieoperation, auch einer zentral oder peripher ansetzenden Pharmakotherapie zugänglich sein kann. Individuelle Pathomechanismen erkennen OSA entsteht im Wechselspiel zentralnervöser und peripherer Pathomechanismen, die auch als OSA-Endotypen bezeichnet werden. Bekannt sind vier solcher Pathomechanismen: n der anatomisch für einen Kollaps anfällige obere Atemweg, n eine schwache Antwort der Rachendilatatoren, n eine starke Neigung zu einer kortikalen Weckreaktion bei Verengung des oberen Atemwegs (niedrige Weckschwelle) und n ein auf CO2-Schwankungen übermäßig reagierendes ventilatorisches Kontrollsystem [Eckert et al., 2013; 2018]. Letzteres wird auch mit dem Begriff eines hohen Loop Gain, zu deutsch einer starken negativen Rückkopplung, beschrieben. Der Anteil der jeweiligen Pathomechanismen am Problem Schlafapnoe variiert erheblich zwischen den jeweiligen Patienten und kann am Ende über Jetzt mehr entdecken unter dentsplysirona.com/premiumdeals Die Zeichen für Investitionen in das Praxis-Equipment stehen günstig: Verbesserte steuerliche Bedingungen und umfangreiche Aktionsvorteile mit unseren PREMIUM DEALS bieten attraktive Möglichkeiten, die Praxis mit modernen Technologien und hochwertigen Produktlösungen auszustatten. PREMIUM DEALS jetzt nutzen Bis zu 16.000€ sparen 15.08.– 31.10.25

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=