76 | PRAXIS CIAO SANDWICH-TECHNIK Warum in Lob verpackte Kritik nicht (mehr) funktioniert Kennen Sie auch, oder: Um es sich leichter zu machen, verpackt man negatives Feedback gerne mal in Komplimente. Allerdings checkt das Gegenüber oftmals diese Strategie – und mauert. So macht man es besser. Damit die Kritik nicht so brutal einschlägt, greifen viele Führungskräfte auf die sogenannte SandwichTechnik zurück: Dabei wird eine negative Aussage zwischen zwei positive (und oft nicht zusammenhängende) Aussagen eingebettet. Brot (Kompliment): „Roger, dein Beitrag im Kundengespräch war äußerst wertvoll.“ Fleisch (Feedback): „Du kommst allerdings regelmäßig zu spät und gehst früh – das wirkt sich auf deine Ergebnisse aus.“ Brot (Kompliment): „Aber der letzte Bericht, den du erstellt hast? Hervorragende Arbeit.“ Diese Methode wurde in den 1980er-Jahren populär und sollte das Unbehagen auf beiden Seiten verringern. Doch funktioniert sie überhaupt noch? „Nein“, meint Prof. Karen MacMillan, Expertin für Organisationsverhalten an der Ivey Business School in Ontario, Kanada. Sie hält das Sandwich-Prinzip für veraltet. „Das war einmal der Goldstandard“, sagt sie, „aber die Forschung ist eindeutig: Kritik und Komplimente zu schichten, macht schwieriges Feedback nicht leichter verdaulich.“ Dann kommt das „Aber“ Denn statt Klarheit zu schaffen, erzeugt die Methode Verwirrung. „Die meisten Mitarbeitenden wissen, dass das positive Feedback nur ein Puffer ist“, erläutert MacMillan. „Die Komplimente wirken wie leere Vorspeisen vor dem unvermeidlichen ‚Aber‘.“ Wenn man regelmäßig mit einem Kompliment beginnt, um dann in die Kritik überzuleiten, lernen die Leute schnell, auf der Hut zu sein. Sie ignorieren das Positive und empfinden das Negative als verletzend.“ Um Führungskräften zu helfen, über das „Brot“ hinauszukommen und nachwirkende Gespräche zu führen, rät MacMillan: 1. Machen Sie sich vorher einen Plan: Viele Feedback-Gespräche scheitern, weil sich Führungskräfte nicht vorbereiten. Nehmen Sie sich vorher ein paar Minuten Zeit und fragen Sie sich: Warum gebe zm115 Nr. 18, 16.09.2025, (1534) Kaum eine Aufgabe fürchten Vorgesetzte mehr, als negatives Feedback zu geben. Die SandwichTechnik hat dabei allerdings ausgedient. Foto: alter_photo – stock.adobe.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=