12 | POLITIK FDI-WELTKONGRESS FÜR ZAHNÄRZTE 2025 Das war der World Dental Congress in Shanghai! Digital Dentistry, elektronische Gesundheitsakten und die Rolle von Fluorid in der Kariesprävention: Auf dem FDI World Dental Congress vom 9. bis zum 12. September in Shanghai suchte die Weltzahnärzteschaft nach Lösungen im Umgang mit den aktuellen Problemen und Herausforderungen. Insgesamt diskutierte die Generalversammlung der FDI acht Policy Statements. Alle wurden im Anschluss an die Diskussion von den Delegierten verabschiedet. Dazu gehörte die politische Stellungnahme des Weltverbands zum Thema „Digital Dentistry“. Für die FDI gehören dazu Scanner und bildgebende Verfahren zur Digitalisierung oraler Strukturen, virtuelle Simulationen für die Behandlungsplanung und computergestützte chirurgische Navigationssysteme. Auch digitale Anwendungen, die das zahnmedizinische Personal bei der Diagnose von Krankheiten oder der Patientenaufklärung unterstützen, sind aus FDI-Sicht Teil der digitalen Zahnmedizin. Digital Dentistry: Auf die Evidenz kommt es an Mit ihrer Stellungnahme fordert die FDI zahnmedizinische Fachkräfte, Expertinnen und Experten aus Lehre und Forschung sowie Politikerinnen und Politiker auf, die „Fortschritte der digitalen Zahnmedizin zu nutzen und sich gleichzeitig mit ihren Herausforderungen auseinanderzusetzen“. Insbesondere sollten Anwenderinnen und Anwender sich kritisch mit der Evidenz für genutzte Verfahren und Geräte auseinandersetzen. Berufliche Weiterbildungen zum Thema hält der Weltzahnärzteverband dabei für entscheidend, um die Qualität der Tools aus professioneller Sicht beurteilen und der Verantwortung gegenüber Patienten gerecht werden zu können. Dabei sollte man nicht bis zum Berufseintritt warten. Die „Entwicklung und Integration eines umfassenden Lehrplans zum Thema digitale Zahnmedizin in der Undergraduateund Postgraduate-Ausbildung und in den zahnmedizinischen Fakultäten“ sei ebenso dringend anzugehen. Wichtig findet die FDI auch die Einführung regulatorischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen, die die sichere Erhebung und Speicherung von Daten sowie den sicheren Zugang zu ihnen fördern. Gesundheitsakte: Potenziale ausschöpfen Ein weiteres Thema auf der Generalversammlung war die Bedeutung elektronischer Gesundheitsakten. In der verabschiedeten politischen Stellungnahme plädiert der Weltzahnärzteverband dafür, das Potenzial der Akten für die öffentliche Gesundheitsforschung und -versorgung auszuschöpfen. Dafür müsse eine Atmosphäre des Vertrauens und der Zuversicht geschaffenwerden. Es brauche effektive DatenschutzFoto: Chungking - stock.adobe.com zm115 Nr. 19, 01.10.2025, (1562) NEWS
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=