TITEL | 39 zielt zu entfernen. Nicht zuletzt zeigt der Fall, dass selbst augenscheinlich alltägliche zahnärztliche Eingriffe im Ausnahmefall systemische Komplikationen nach sich ziehen können. Eine frühzeitige und umfassende interdisziplinäre Kommunikation mit der hausärztlichen Praxis sowie mit Kolleginnen und Kollegen des Fachgebiets der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und der Allgemeinchirurgie sowie eine rasche Einleitung der adäquaten Diagnostik und Therapie können in solchen Situationen entscheidend für einen benignen Verlauf sein. Fazit Mediastinale Emphyseme nach zahnärztlichen Eingriffen sind selten, können jedoch lebensbedrohliche Folgen haben. Der hier dargestellte Fall macht deutlich, dass insbesondere die Kombination aus frustraner Extraktion, verbliebenem Wurzelrest und dem Einsatz von Druckluftinstrumenten ein erhebliches Risiko für eine tiefe Luftausbreitung birgt. Für einen komplikationslosen Verlauf entscheidend sind eine frühzeitige Diagnostik, leitliniengerechte Therapie und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Für die zahnärztliche Praxis ergibt sich daraus: Der Einsatz von Druckluft im OP-Gebiet sollte kritisch hinterfragt werden – bei atypischen Beschwerden ist frühzeitig an seltene, aber relevante Komplikationen zu denken. FAZIT FÜR DIE PRAXIS Druckluftanwendung vermeiden: Bei chirurgischen Eingriffen im Unterkieferseitenzahnbereich sollte der Einsatz von Druckluftinstrumenten kritisch hinterfragt und – wenn möglich – durch Absaugung und Tamponade ersetzt werden. Radiologische Kontrolle nach frustranen Extraktionen: Verbliebene Wurzelreste sollten konsequent identifiziert und entfernt werden, um das Risiko einer tiefen Luftausbreitung zu minimieren. Interdisziplinäres Handeln bei unklaren Beschwerden: Bei zervikothorakalen Symptomen nach zahnärztlichen Maßnahmen sind die zügige Anfertigung einer radiologischen Bildgebung sowie eine enge Zusammenarbeit mit MKG, HNO und Innerer Medizin erforderlich. EinfachQR-Code scannenundmehr über BFS-Factoring erfahren. Individuelle Betreuung Digitale Patientenrechnung Patienten-App Direkte Liquidität BFS-Factoring hält dir den Rücken frei Entlastung durch digitale Workflows, die du täglich spüren kannst
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=