Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 19

PRAXIS | 71 mit dem neuen Zahnersatz vorgehen können. Ist ein Heil- und Kostenplan richtig aufgestellt? Müsste der Festzuschuss nicht höher ausfallen? Wie kann ich fehlende Bonusnachweise erhalten? Welche Leistungen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse? Kann ich eine Privatrechnung überprüfen lassen? Wie gehe ich bei Verdacht auf einen Behandlungsfehler vor? Wenn Patienten wegen Problemen mit ihrem neuen Zahnersatz anrufen, empfiehlt Kiencke, über die Krankenkasse ein Gutachten einleiten zu lassen. Sind die Fronten verhärtet und können Konflikte nicht mehr „bilateral“ gelöst werden, verweist Kiencke auf die Schlichtungsstelle der Zahnärztekammer. Vorher erklärt sie aber, wie eine Schlichtung abläuft und welche Unterlagen benötigt werden. Häufig geht es auch um Praxisbesonderheiten, berichtet Kiencke. Wenn Patientinnen und Patienten beispielsweise eine barrierefreie Zahnarztpraxis suchen oder eine Praxis, die im Rollstuhl behandeln kann, kann sie ihnen Adressen nennen. Einzelne Praxen empfehlen darf sie nicht. Sehr häufig fragten Patienten auch nach Praxen, die unter Narkose behandeln. „Das ist ein Dauerthema“, erzählt Kiencke. Auch dann gibt sie Adressen weiter. Wenn Zahnärzte aufgehört und keinen Nachfolger haben, wenden sich ebenfalls immer wieder Patienten an die Hotline – meist, weil sie Unterlagen oder Informationen benötigen. So brauchte zum Beispiel eine 19-Jährige, die in den Polizeidienst eintreten wollte, für die Einstellung Auskünfte zu einer kieferorthopädischen Behandlung. „Ich konnte ihr eine Kontaktadresse nennen. Dafür war sie sehr dankbar“, erzählt Kiencke. Die Patientenberaterin geht auf alle Anliegen ein, hört genau zu und versucht auch bei komplizierten Problemen, gemeinsam mit den Ratsuchenden eine Lösung zu finden. „Wir können aber nicht immer helfen“, stellt sie klar. So führen die Hotline-Berater und Zahnärzte in den Verbraucherzentren keine Untersuchungen durch. „Wir zeigen aber Wege auf, wie die Patientinnen und Patienten weiter vorgehen können.“ Am Ende der Leitung sitzt ein Mensch, keine KI Dafür sind die meisten Ratsuchenden sehr dankbar. Auch nach gut 15 Jahren macht Kiencke die Beratung viel Spaß. „Ich habe das Gefühl, vielen Menschen helfen zu können. Und ich lerne immer wieder etwas dazu.“ ao STATEMENT DR. CLAUDIA STANGE „Seit nunmehr 30 Jahren bietet die unabhängige zahnärztliche Patientenberatung eine neutrale, vertrauenswürdige Anlaufstelle für alle Menschen mit Fragen und Problemen rund um die Zahnmedizin. Auch künftig bleibt sie ein unverzichtbarer Partner für Patientinnen und Patienten, indem sie individuelle Anliegen ernst nimmt, Orientierung bietet und sich den Herausforderungen eines komplexen Gesundheitssystems stellt.“ Dr. Claudia Stange, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit & Beruflicher Nachwuchs bei der Zahnärztekammer SchleswigHolstein Foto: Marco Knopp, lichtundfeder.de Foto: Thomas Eisenkrätzer STATEMENT PETER OLEOWNIK „Unsere Zahnhotline ist in den 30 Jahren ihres Bestehens zu einem wichtigen Bestandteil unserer zahnärztlichen Selbstverwaltung geworden. Die konstant hohe Zahl an Beratungen zeigt, dass viele Patientinnen und Patienten nicht auf ‚Dr. Google‘ oder KI-generierte Antworten setzen, sondern eher jemandem vertrauen, der zuhört und ‚menschliche‘ Ratschläge erteilt.“ Peter Oleownik, 1. stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung SchleswigHolstein VonAschaffenburg bis zur Zugspitze – in Bayern wartet Ihre neue Praxis. Die ABZeG zeigt Ihnen den Weg. www.ABZeG.de Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns unter 089/89 26 33-0 oder info@abzeg.de Gemeinsam gehen wir den nächsten Schritt und finden zusammen die Praxis, die zu Ihnen passt! Unsere Praxisbörse auf abzeg.debietet Ihnen eine benutzerfreundliche Plattform, um den Prozess einfach, zentral und effektiv zu gestalten. Entdecken Sie eine Vielfalt von Angeboten und Gesuchen oder erstellen Sie selbst Ihre Praxisanzeige oder Ihr Gesuch. Mit unserer findigen Online-Plattform auf abzeg.dewerden auch Sie fündig! Highlight: LK Forchheim 241qm, 5BHZ ab2026

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=