Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 19

GESELLSCHAFT | 81 DRKS) oder internationale Studienregister (wie ISRCTN) erfolgen. Für Arzneimittelstudien bleibt das europäische Studienregister CTIS von hoher Bedeutung „ Der Archivbestand von Clinical Trials.gov wird über das WHO ICTRP Search Portal weiterhin auffindbar sein. Es handelt sich dabei jedoch nur um ein Aggregat der ClinicalTrials.gov-Einträge. Die Angaben zu Studienergebnissen sowie die im Register abgelegten Dokumente fehlen demzufolge im WHO-Register komplett. Was sollte Europa jetzt tun? Die Experten halten es erstens für sinnvoll, dass bestehende Datenbanken die Aufgaben von PubMed übernehmen. Dafür würden sich beispielsweise Europe PMC oder die ZB MED mit Livivo (zukünftig OLSPub) eignen, da sie über die nötige Infrastruktur verfügen (siehe Interview mit den Projektverantwortlichen Dr. Miriam Albers und Prof. Konrad Förstner zu OLSPub auf Seite 82). Zweitens fordern sie die Erstellung eines Interfaces mit professionellen Suchfunktionalitäten. Da ein Großteil der MEDLINE-Daten über Crossref frei verfügbar ist, könnte mithilfe einer API-Schnittstelle ein eigenes Interface aufgebaut werden. Derzeit können die Crossref-Daten nämlich nur über sogenannte Mega-Zitationsindizes wie Lens oder OpenAlex durchsucht werden. Diese Indizes bieten jedoch nur begrenzte Suchmöglichkeiten und Schlagwörter sowie Abstracts sind nicht immer verfügbar. Eine systematische und professionelle Recherche sei in diesen Indizes daher nicht auf dem gleichen Niveau möglich wie in den etablierten bibliografischen Datenbanken. Drittens bestehe bei den Studienregistern die Aufgabe darin, bestehende Alternativen auszubauen und zu öffnen (wie CTIS) oder zentrale Plattformen (wie ISRCTN) zu unterstützen. nb Die Fachleute von Cochrane, IQWiG und G-BA bieten eine tabellarische Übersicht über mögliche Alternativen zu US-amerikanischen Recherchetools. Diese wird stetig aktualisiert und ist unter anderem auf der Website des IQWiG verfügbar: www.iqwig.de/presse/ im-fokus/us-wissenschaftspolitik/ zm115 Nr. 19, 01.10.2025, (1631) DIE WICHTIGSTEN RECHERCHEQUELLEN AUS DEN USA PubMed (MEDLINE) ist eine bibliografische Datenbank der National Library of Medicine (NLM). Sie umfasst Referenzen aus den Bereichen Medizin, Biochemie, Genetik und Molekularbiologie, Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie. PubMed (MEDLINE) bietet einen kostenfreien Zugang unter anderem zu den Datenbanken MEDLINE und PubMed Central (Volltexte). MEDLINE wurde in den 1960er-Jahren entwickelt und umfasst Zitate aus mehr als 5.200 wissenschaftlichen Zeitschriften weltweit. Insgesamt enthält die PubMed-Datenbank mehr als 38 Millionen Zitate und Zusammenfassungen biomedizinischer Literatur. ClinicalTrials.gov ist das US-amerikanische Studienregister zur Registrierung klinischer Studien und der Darstellung ihrer Ergebnisse. Mit dem Food and Drug Adminstration Moderinzation Act von 1997 wurde dessen rechtliche Grundlage geschaffen, im Jahr 2000 ging das Register online. Zuerst umfasste der regulatorische Bereich nur die Registrierung von Studien, die in den Bereich der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA fielen. Das Register war aber bereits von Anfang an auch offen für die freiwillige Registrierung weiterer Studien. Durch weitere zum Beispiel regulatorische Entwicklungen erweiterte sich das Register und ist heute das weltweit größte und bedeutendste seiner Art. Aktuell sind dort bereits über eine halbe Millionen Studien registriert. Gleichzeitig bietet es im Vergleich zu anderen Studienregistern umfangreiche Suchfunktionen und enthält neben der ausführlichen Ergebnisdarstellung auch weitere relevante Dokumente, wie Studienprotokolle und Statistische Analysepläne (SAP). Lichthärtendes Mikrohybrid-Komposit, das höchste Ansprüche erfüllt • frei von TEGDMA, HEMA und TPO • ausgezeichnete Polierbarkeit • hohe Farbstabilität els extra low shrinkage® composite angelina.schitik@saremco.ch 0151 703 719 82 www.saremco.ch Jetzt Ihrekostenlose Probe unter 0151 703 719 82anfordern er a Angelina Schitik SALES MANAGER GERMANY Die perfekte Kombination aus Ästhetik & Verträglichkeit S h i Komposit Schweizer entwickelt und hergestellt vonSAREMCO Dental nied Schrumpf drige fspannung P b NEUGIERIG?

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=