Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 20

10 | PRAXIS 25. SEPTEMBER 2025 Das war der Tag der Zahngesundheit Mit dem Imageproblem des Speichels aufräumen, seine Rolle für die Gesundheit klarmachen und Tipps zur Stärkung der „Superkraft Spucke“ vermitteln: Das sollte der Tag der Zahngesundheit dieses Jahr leisten. Am 25. September führten viele Praxen, Apotheken, Krankenkassen und Dentallabore kleine oder große Aktionen für ihre Zielgruppen durch. zm115 Nr. 20, 16.10.2025, (1656) Fotos: Zahnarztpraxis Cornelia Köhler, IZZ / Jan Potente IZZ BADEN-WÜRTTEMBERG Hier wird traditionell vier Tage gefeiert In Baden-Württemberg wird der Tag der Zahngesundheit traditionell über vier Tage hinweg gefeiert – jedes Jahr in einer anderen Stadt. Die gesamte Planung und Organisation liegt beim Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit (IZZ). „Wir entwickeln und realisieren auch das Konzept, den Aufbau und die Ausstattung des großen Aktionszeltes“, erklärt Cornelia Schwarz, IZZ-Leiterin und Chefredakteurin. Dort finden Kinder unter anderem den Plaque-Neon-Tunnel, einen Zahnputzbrunnen, eine Behandlungseinheit mit intraoraler Kamera sowie ein Mikroskop, unter dem sie ihre Zahnbeläge selbst betrachten können. Alles ist sorgfältig aufeinander abgestimmt – vom Corporate Design über die Materialien bis hin zum Maskottchen „Zahni“. Der organisatorische Aufwand sei zweifellos hoch und die Anforderungen würden von Jahr zu Jahr komplexer. „Doch die Resonanz macht all das mehr als wett: Lachende Gesichter, aufmerksame Kinder, interessierte Eltern – und ein direkter Kontakt, den reine Presseberichte niemals ersetzen könnten“, so die Leiterin. Dass die Veranstaltung gelingt, sei vor allem dem Engagement, der Kreativität und der Professionalität des beteiligten Teams zu verdanken. „Damit die Veranstaltungstage gut besucht sind, werden im Vorfeld alle Grundschulen informiert“, berichtet Schwarz. „Alle Erstklässler erhalten Informationen für Kinder und Eltern. In Kombination mit den Einladungen an die Kindergärten sorgt das dafür, dass unser Zelt von Anfang an gut gefüllt ist.“ „Parallel dazu setzen wir mit einer Podiumsdiskussion inhaltliche Akzente: Vertreter der zahnärztlichen Körperschaften in Baden-Württemberg diskutieren dabei gemeinsam mit Politikern aus dem Landtag über aktuelle gesundheitspolitische Fragen. In diesem Jahr stand die Veranstaltung zudem unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Sozialministers“, erklärt Schwarz weiter.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=